Mehr erfahren zu: "Manche Hunderassen erkranken häufiger an Durchfall als andere" Manche Hunderassen erkranken häufiger an Durchfall als andere Jedes Jahr wird in Großbritannien bei jedem zwölften Hund Durchfall diagnostiziert, wie eine aktuelle Studie belegt. Erfreulicherweise zeigt die Studie auch, dass die Angelegenheit bei 80 Prozent der Vierbeiner nach […]
Mehr erfahren zu: "Durchfallerkrankungen im Säuglingsalter: Neue verantwortliche Genmutationen gefunden" Durchfallerkrankungen im Säuglingsalter: Neue verantwortliche Genmutationen gefunden Eine neue multizentrische Studie liefert wichtige Einblicke in die Genetik im Zusammenhang mit einer Gruppe seltener Störungen, die die Funktion von Zellen des Darmepithels betreffen. Die Autoren erhoffen sich von […]
Mehr erfahren zu: "Durchfallerkrankungen: Struktur des EPEC-Bakterientoxin EspC aufgedeckt" Durchfallerkrankungen: Struktur des EPEC-Bakterientoxin EspC aufgedeckt Wissenschaftler der La Trobe University haben entdeckt, wie ein Diarrhoe verursachender Bakterienstamm mithilfe einer Art molekularen Schere Darmzellen zerstört, was zu schweren Erkrankungen und manchmal zum Tod führt.
Mehr erfahren zu: "Durchfallerkrankungen: Weltweit noch immer eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern und Senioren" Durchfallerkrankungen: Weltweit noch immer eine der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern und Senioren Eine neue Auswertung globaler Daten zeigt zwar, dass die weltweite Sterblichkeit im Zusammenhang mit Durchfallerkrankungen um 60 Prozent zurückgegangen ist. Immer noch aber sind die Mortalitätsraten in diesem Kontext bei […]
Mehr erfahren zu: "Potenzielle Behandlungsmöglichkeiten: Molekulare Ursache von COVID-19-bedingtem Durchfall erforscht" Potenzielle Behandlungsmöglichkeiten: Molekulare Ursache von COVID-19-bedingtem Durchfall erforscht US-Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben mithilfe von Enteroiden mehrere molekulare Mechanismen für COVID-19-bedingte Diarrhoe entdeckt – und damit auch mögliche Wege, diese zu behandeln.
Mehr erfahren zu: "Blähungen durch Sorbit-Konsum? US-Forschende spüren Ursache auf" Blähungen durch Sorbit-Konsum? US-Forschende spüren Ursache auf Forschende der University of California (UC) Davis (USA) haben Veränderungen im Darmmikrobiom identifiziert, die dazu führen können, dass Sorbit nicht mehr verdaut werden kann.
Mehr erfahren zu: "Bakterium im Darm steht mit Reizdarm-Syndrom in Zusammenhang" Bakterium im Darm steht mit Reizdarm-Syndrom in Zusammenhang Forscher der Universität Göteborg (Schweden) haben einen Zusammenhang zwischen dem Vorkommen der Bakteriengattung Brachyspira im Darm und dem Reizdarm-Syndrom (RDS) entdeckt – insbesondere der Form, die Diarrhoe verursacht.