Mehr erfahren zu: "Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität" Mehr Gesundheits-Apps, aber kaum bessere Qualität Seit 2020 gibt es in Deutschland Apps auf Rezept. Seitdem wurden deutlich mehr Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) zugelassen. Allerdings stieg die Zahl qualitativ hochwertiger Apps nicht. Das zeigt eine Analyse Mannheimer […]
Mehr erfahren zu: "GKV-Spitzenverband: DiGAs sind noch nicht in der Versorgung angekommen" GKV-Spitzenverband: DiGAs sind noch nicht in der Versorgung angekommen Seit rund zwei Jahren können digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) verordnet oder von Krankenkassen genehmigt werden. Doch werden sie auch akzeptiert und in Anspruch genommen? Der GKV-Spitzenverband sieht hier viel Luft nach […]
Mehr erfahren zu: "Rheuma: Wie digitale Medizin helfen kann" Rheuma: Wie digitale Medizin helfen kann In Zeiten der Corona-Pandemie hat sich die Videosprechstunde als beliebtes Tool erwiesen: Sie ist gerade für chronisch Kranke geeignet, um mit Ärztin oder Arzt in regelmäßigem Kontakt zu bleiben.
Mehr erfahren zu: "Apps für Menschen mit Schlafstörungen" Apps für Menschen mit Schlafstörungen Smartwatches und Apps erobern zunehmend die schlafmedizinische Selbst-Diagnostik in der Bevölkerung. Hunderte Apps für unsere Smartphones vermessen allnächtlich den Schlaf.