Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Leipzig: Lungenkrebszentrum erfolgreich zertifiziert" Universitätsklinikum Leipzig: Lungenkrebszentrum erfolgreich zertifiziert Auch wegen eines schnellen Zugangs zu neuesten Verfahren und optimalen Abläufen für die Patientenversorgung ist das Lungenkrebszentrum am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) erstmals höchst erfolgreich nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Krankenhausreform: DKG erkennt „wichtige Schritte zur Finanzierung“" Krankenhausreform: DKG erkennt „wichtige Schritte zur Finanzierung“ Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sieht richtige Ansätze in der Krankenhaustransformationsfonds-Verordnung (KHTFV), die am 18. April in Kraft getreten ist.
Mehr erfahren zu: "DKG fordert künftige Bundesregierung zum kurzfristigen Handeln auf" DKG fordert künftige Bundesregierung zum kurzfristigen Handeln auf Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat ein krankenhauspolitisches 100-Tage-Sofortprogramm vorgelegt. Die DKG fordert unter anderem die Kliniken wirtschaftlich zu sichern.
Mehr erfahren zu: "DKG stellt Erwartungen an zukünftige Regierung vor" DKG stellt Erwartungen an zukünftige Regierung vor Unter dem Titel „Zeitenwende auch in der Gesundheitspolitik“ hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ihre zentralen Forderungen an eine neue Bundesregierung formuliert. Neben kurzfristigen dringend notwendigen Maßnahmen geht es dabei auch […]
Mehr erfahren zu: "Analyse bestätigt existenzbedrohende Auswirkungen der Krankenhausreform" Analyse bestätigt existenzbedrohende Auswirkungen der Krankenhausreform Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat eine Auswirkungsanalyse zur Krankenhausreform vorgelegt, laut der das Vorhaben von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach (SPD) in hohem Maße die flächendeckende Gesundheitsversorgung in Deutschland gefährdet.
Mehr erfahren zu: "Umfrage der DKG: Bürokratie frisst Zeit und verschärft das Fachkräfteproblem" Umfrage der DKG: Bürokratie frisst Zeit und verschärft das Fachkräfteproblem Laut einer Umfrage im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) verbringen nicht nur Ärzte im Schnitt täglich drei Stunden mit Dokumentationen, die oft keinen Nutzen für die Behandlung der Patienten haben.
Mehr erfahren zu: "Wahlleistungen bei Hybrid-DRGs: Gemeinsame Rechtsauffassung von DKG und PKV" Wahlleistungen bei Hybrid-DRGs: Gemeinsame Rechtsauffassung von DKG und PKV Wahlleistungsvereinbarungen sind auch dann möglich, wenn diese im Rahmen der Leistungen nach spezieller sektorengleicher Vergütung, den sogenannten Hybrid-DRG, erbracht werden.
Mehr erfahren zu: "Krankenhaus-Personal deutlich stärker von Gewalt betroffen" Krankenhaus-Personal deutlich stärker von Gewalt betroffen Beschäftigte von Kliniken sind immer häufiger von gewalttätigen Übergriffen betroffen, so eine repräsentative Umfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) im Auftrag der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG).
Mehr erfahren zu: "DKG-Vorstandsvorsitzender Gaß zur Lage der Kliniken: „Die Baustellen sind gewaltig“" DKG-Vorstandsvorsitzender Gaß zur Lage der Kliniken: „Die Baustellen sind gewaltig“ Eine umfassende Reform mit nachhaltigen Verbesserungen bei den Rahmenbedingungen für die Krankenhäuser forderte Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) auf einer Pressekonferenz am 17. Januar.
Mehr erfahren zu: "Koalitionsvertrag bietet hervorragende Möglichkeiten für eine bessere Versorgung von Herzkranken" Koalitionsvertrag bietet hervorragende Möglichkeiten für eine bessere Versorgung von Herzkranken Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) begrüßt die Maßnahmen im Bereich Gesundheits- und Forschungspolitik im Koalitionsvertrag des Ampel-Bündnisses. Die Vorhaben böten die Chance, die Patientenversorgung deutlich zu verbessern und sollten […]