Mehr erfahren zu: "Wie aus chronischer Darmentzündung Krebs entstehen kann" Wie aus chronischer Darmentzündung Krebs entstehen kann Ein Kieler Forschungsteam des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“ hat einen neuartigen Mechanismus gefunden, der die DNA-Reparatur bei Menschen mit chronischen Darmentzündungen stören und so zu Darmkrebs führen kann.
Mehr erfahren zu: "Neuer Bluttest auf Grundlage Künstlicher Intelligenz: Identifizierung von Lungenkrebs mit hoher Genauigkeit" Neuer Bluttest auf Grundlage Künstlicher Intelligenz: Identifizierung von Lungenkrebs mit hoher Genauigkeit Mit einer neuen Technologie für Bluttests, die auf Künstlicher Intelligenz beruht, haben Forschende des Johns Hopkins Kimmel Cancer Center (USA) in einer Untersuchung von fast 800 Personen mit und ohne […]
Mehr erfahren zu: "DNA-Schäden durch wandernde Lichtenergie" DNA-Schäden durch wandernde Lichtenergie Ultraviolettes Licht gefährdet die Intaktheit des menschlichen Erbguts und kann Hautkrebs verursachen. Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) zeigen erstmals, dass durch UV-Licht ausgelöste DNA-Schäden auch sehr weit entfernt […]
Mehr erfahren zu: "Reaktionsmechanismus der PUVA-Lichttherapie von Hauterkrankungen aufgeklärt" Reaktionsmechanismus der PUVA-Lichttherapie von Hauterkrankungen aufgeklärt Ein Team von Chemikern der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zusammen mit Münchner Kollegen aufgeklärt, welche chemischen Vorgänge bei der sogenannten PUVA-Therapie ablaufen. Dabei werden gezielt Schädigungen an der DNA von […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche DNA kann Freisetzung von Wirkstoffen aus Medikamenten steuern" Künstliche DNA kann Freisetzung von Wirkstoffen aus Medikamenten steuern Ein Medikament mit drei Wirkstoffen, die nacheinander zu festgelegten Zeitpunkten abgegeben werden – bislang nur eine Zukunftsvision, der ein Team der Technischen Universität München (TUM) jetzt aber ein gutes Stück […]
Mehr erfahren zu: "Neue Hinweise auf Ursachen einer COPD bei Nichtrauchern und Rauchern" Neue Hinweise auf Ursachen einer COPD bei Nichtrauchern und Rauchern Neue Forschungsergebnisse scheinen zu erklären, warum manche Niemalsraucher eine chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Software sagt voraus, an welchen Stellen Genschalter an die DNA binden" Software sagt voraus, an welchen Stellen Genschalter an die DNA binden Bioinformatiker des Julius Kühn-Institut (JKI) und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bieten preisgekröntes Programm als Open Source an. Veröffentlichung in „Genome Biology“.
Mehr erfahren zu: "Fehlerhafte DNA-Reparatur in Darm-Stammzellen führt zu Krebs" Fehlerhafte DNA-Reparatur in Darm-Stammzellen führt zu Krebs Eine Studie des Exzellenzclusters Entzündungsforschung findet einen neuen Mechanismus, wie DNA-Reparatur das Genom schützt und die Entstehung von Darmkrebs verhindert.
Mehr erfahren zu: "Spezifische genomische Veränderungen in Metastasen liefern wichtige Erkenntnisse" Spezifische genomische Veränderungen in Metastasen liefern wichtige Erkenntnisse Die Evolution von Metastasen, die Frage also, ob und wie Metastasen aus dem Primärtumor hervorgehen oder ob sie sich gar völlig unabhängig von dem Primärtumor entwickeln, ist Gegenstand lebhafter Diskussionen […]