Mehr erfahren zu: "Gelenkchirurgen fordern Korrekturen und Neustart bei Hybrid-DRG" Gelenkchirurgen fordern Korrekturen und Neustart bei Hybrid-DRG Arthroskopeure und Gelenkchirurgen haben deutschlandweit einen Neustart bei den Hybrid-DRG gefordert. Ein besonderes Problem stelle die Erstattung von fallindividuellen Implantaten und Transplantaten dar. Diese sind in den DRG pauschaliert, im […]
Mehr erfahren zu: "„Die untere Grundverweildauer ist das Hauptproblem“" „Die untere Grundverweildauer ist das Hauptproblem“ Prof. Maurice Stephan Michel hat bei seinem letzten Kongress als Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) noch einmal gesundheitspolitische Akzente gesetzt – besonders, was die Krankenhausreform betrifft.
Mehr erfahren zu: "Innovationen in der medizinischen Bildgebung: Auszeichnung mit dem Young Investigator Award der DRG" Innovationen in der medizinischen Bildgebung: Auszeichnung mit dem Young Investigator Award der DRG Dr. Anton Windfelder, der im Bereich der Radiologie und alternativen Tiermodelle forscht, ist von der Deutschen Röntgengesellschaft (DRG) mit dem Young Investigator Award 2024 ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Pneumologen fordern Spitzenverbände DKG, KBV und GKV zur Zusammenarbeit bei Hybrid-DRGs auf" DGP 2024: Pneumologen fordern Spitzenverbände DKG, KBV und GKV zur Zusammenarbeit bei Hybrid-DRGs auf Bisher stationär erbrachte Leistungen auch ambulant durchzuführen und so mehr Effizienz und eine bessere Versorgung zu ermöglichen – das soll die Stärkung intersektoraler Arbeiten durch Hybrid-DRGs ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Fallpauschalen gehen mit vermehrten Wiederaufnahmen einher" Fallpauschalen gehen mit vermehrten Wiederaufnahmen einher Sieben Jahre nach Einführung der Fallpauschalen an Schweizer Kliniken zeigt eine groß angelegte Studie, dass die Zahl der Wiederaufnahmen leicht angestiegen ist.