Mehr erfahren zu: "Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation?" Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation? Laut einer Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen könnte Curcumin über epigenetische Effekte Einfluss auf die Nachkommen haben. Bei Fruchtfliegen beobachteten die Forschenden negative Auswirkungen einer Supplementierung – ob die Ergebnisse auf […]
Mehr erfahren zu: "Wie Fliegen schlafen – und trotzdem fliehen können" Wie Fliegen schlafen – und trotzdem fliehen können Auch Fliegen müssen schlafen. Um trotzdem auf Gefahren reagieren zu können, dürfen sie die Umwelt dabei nicht komplett ausblenden. Wie das Gehirn der Tiere diesen Zustand herstellt, haben Forschende der […]
Mehr erfahren zu: "Forschende finden heraus: Auch Fliegen spielen" Forschende finden heraus: Auch Fliegen spielen Wissenschaftler der Universität Leipzig haben in einer aktuellen Studie erstmals das potenzielle Spielverhalten von Fliegen nachgewiesen. Sie fanden heraus, dass Fruchtfliegen (Drosophila melanogaster) freiwillig und wiederholt ein Karussell aufsuchen.
Mehr erfahren zu: "Wie Fruchtfliegen bei wechselnden Lichtverhältnissen klar sehen" Wie Fruchtfliegen bei wechselnden Lichtverhältnissen klar sehen Wissenschaftler haben neuronale Schaltkreise und Mechanismen aufgedeckt, die es ermöglichen, Kontraste bei sich schnell verändernden Lichtverhältnissen stabil zu sehen.