Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu polymikrobiellen Infektionen bei chronischen Lungenerkrankungen" Neue Erkenntnisse zu polymikrobiellen Infektionen bei chronischen Lungenerkrankungen Ein internationales Forschungsteam hat bei Mukoviszidose zwei verschiedene Typen polymikrobieller Infektionen identifiziert, die sich unterschiedlich verhalten und voraussichtlich auch unterschiedlich auf Therapien reagieren.
Mehr erfahren zu: "Kolorektalkrebs: Studie deutet auf Zusammenhang von Dysbiose und KRAS-Mutation hin" Kolorektalkrebs: Studie deutet auf Zusammenhang von Dysbiose und KRAS-Mutation hin In einer neuen Studie sind Mikrobiota-Signaturen identifiziert worden, die mit KRAS-Mutationen bei Patienten mit diagnostiziertem Darmkrebs assoziiert sind. Dies könnte bedeuten, dass Darmmikroben als nichtinvasive Biomarker zur Identifizierung von Darmkrebs-Subtypen […]
Mehr erfahren zu: "Dysbiose nach Adipositaschirurgie: Darmmikrobiom erholt sich nicht vollständig" Dysbiose nach Adipositaschirurgie: Darmmikrobiom erholt sich nicht vollständig Wie französische Wissenschaftler berichten, besteht ein Zusammenhang zwischen Übergewicht oder mäßiger Adipositas und einem verminderten mikrobiellen Genreichtum (microbial gene richness [MGR]) im Darm sowie Veränderungen in der Zusammensetzung des Darmmikrobioms. Die […]