Mehr erfahren zu: "Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren"

Coronavirus kann im Labor Herzzellen infizieren

Herzmuskelzellen können in Labormodellen durch das Coronavirus infiziert werden, fand ein Team aus mehreren Arbeitsgruppen des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) heraus. Das Virus verwendet aber einen etwas anderen Mechanismus […]

Mehr erfahren zu: "Wie das Herz altert"

Wie das Herz altert

Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) haben erforscht, was tief im Herzen passiert, wenn es altert. Dafür haben sie in abertausenden alten und jungen Herzzellen untersucht, welche Gene in […]

Mehr erfahren zu: "Angekurbelter Fettstoffwechsel schützt das Herz"

Angekurbelter Fettstoffwechsel schützt das Herz

Das kleine Molekül HDAC4-NT schützt das Herz davor, dass sich seine Pumpfunktion verschlechtert. Prof. Johannes Backs und Dr. Zegeye Jebessa, Wissenschaftler des DZHK am Universitätsklinikum Heidelberg, haben jetzt an Herzmuskelzellen […]

Mehr erfahren zu: "Kardiogener Schock: Keine Vorteile durch Impella-Pumpen"

Kardiogener Schock: Keine Vorteile durch Impella-Pumpen

Bei Herzinfarkt-Patienten, die zusätzlich einen kardiogenen Schock erleiden, verringert sich die Anzahl der Todesfälle durch den Einsatz der Herzpumpe Impella nicht. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für […]