Mehr erfahren zu: "Elektroautos: Keine Einschränkungen für Träger von Herzschrittmachern & Co." Elektroautos: Keine Einschränkungen für Träger von Herzschrittmachern & Co. Patienten mit Herzschwäche oder Herzrhythmusstörungen wird häufig ein Herzschrittmacher oder ein Defibrillator eingesetzt, um die Herzfunktion zu regulieren. Diese kleinen Geräte sind jedoch anfällig für elektromagnetische Interferenzen, wie sie auch […]
Mehr erfahren zu: "AXAFA – AFNET 5 Studie beim EHRA Kongress vorgestellt" Weiterlesen nach Anmeldung AXAFA – AFNET 5 Studie beim EHRA Kongress vorgestellt Die Ablation des Vorhofflimmerns mit Apixaban oder Vitamin-K-Antagonisten (VKA) ist laut Ergebnissen der AXAFA – AFNET 5-Studie sicher und könnte positiven Einfluss auf die kognitive Funktion haben.
Mehr erfahren zu: "DZHK-Studie zur Schlaganfall-Prävention bei Hochrisiko-Patienten" DZHK-Studie zur Schlaganfall-Prävention bei Hochrisiko-Patienten Im Deutschen Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) startet die weltweit größte klinische Studie zur bestmöglichen Therapie bei Patienten mit Vorhofflimmern, die ein hohes Risiko für einen Schlaganfall und ein erhöhtes Blutungsrisiko […]
Mehr erfahren zu: "Sport ist gut fürs Herz, Bluthochdruck schlecht – Forscher finden Gründe" Sport ist gut fürs Herz, Bluthochdruck schlecht – Forscher finden Gründe Wird das Herz durch Sport belastet, gilt das als gesund. Eine Belastung durch Bluthochdruck jedoch macht es krank. Warum ist das so? Und stimmt das immer?
Mehr erfahren zu: "Wenn der Herzmuskel aussieht wie ein Schwamm" Wenn der Herzmuskel aussieht wie ein Schwamm In seltenen Fällen geht die Entwicklung der Muskulatur des Herzens beim Embryo nicht richtig von statten, der linke Herzmuskel ist zerklüftet wie ein Schwamm. Das Herz kann deshalb schlecht pumpen, […]
Mehr erfahren zu: "Science goes Hip-Hop: Rappende Ärzte beim DZHK" Science goes Hip-Hop: Rappende Ärzte beim DZHK We say: Kardiololo – Kardiololo – Kardiolologie. Das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK) hat ein Musikvideo gedreht. Ärzte rappen, Forscher und Doktoranden tanzen auf dem Laborflur. „Mit herzlichen Grüßen“ heißt […]