Mehr erfahren zu: "Vaping: Erheblicher Anstieg der Zahl von Erwachsenen, die länger als sechs Monate konsumieren" Vaping: Erheblicher Anstieg der Zahl von Erwachsenen, die länger als sechs Monate konsumieren Der steile Aufwärtstrend fällt laut einer Untersuchung zusammen mit der raschen Zunahme von Einweggeräten seit dem Jahr 2021 und gibt den Forderungen nach stärkerer Regulierung mehr Nahrung.
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs: Ehemalige Zigarettenraucher, die dampfen, haben möglicherweise ein höheres Risiko" Lungenkrebs: Ehemalige Zigarettenraucher, die dampfen, haben möglicherweise ein höheres Risiko Ehemalige Zigarettenraucher, die E-Zigaretten oder andere Vaping-Produkte konsumieren, besitzen möglicherweise ein höheres Risiko für Lungenkrebs als solche, die nicht auf das Vapen umgestiegen sind.
Mehr erfahren zu: "Weltnichtrauchertag 2024: Trend zum Nichtrauchen bei Jugendlichen hält an, Einweg-E-Zigaretten beliebt" Weltnichtrauchertag 2024: Trend zum Nichtrauchen bei Jugendlichen hält an, Einweg-E-Zigaretten beliebt Nichtrauchen bleibt bei Jugendlichen im Trend – seit 2001 ist der Anteil der jugendlichen Raucher deutlich gesunken. Das zeigen neue repräsentative Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Mehr erfahren zu: "„Puffbundles“: Wie Händler TikTok nutzen, um E-Zigaretten an Kinder und Jugendliche zu verkaufen" „Puffbundles“: Wie Händler TikTok nutzen, um E-Zigaretten an Kinder und Jugendliche zu verkaufen Eine aktuelle Veröffentlichung stellt dar, wie die Social-Media-Plattform TikTok häufig für das Bewerben und den Verkauf von E-Zigaretten an sehr junge Menschen missbraucht wird.
Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Forderung nach Aromen-Verbot für E-Zigaretten auf der Grundlage neuer Studiendaten" DGP 2024: Forderung nach Aromen-Verbot für E-Zigaretten auf der Grundlage neuer Studiendaten Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) fordert aufgrund aktueller Erkenntnisse des Institutes für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel (IFT-Nord), Aromastoffe in E-Zigaretten schnellstmöglich zu verbieten.
Mehr erfahren zu: "Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten führen zu epigenetischen Veränderungen" Krebs: Rauchen und auch E-Zigaretten führen zu epigenetischen Veränderungen Raucher und Konsumenten von E-Zigaretten teilen auch ähnliche, mit Krebs assoziierte Veränderungen an Zellen, so eine Studie von Forschenden der Universität Innsbruck und dem University College London (UCL).
Mehr erfahren zu: "Warum fangen Nichtraucher mit dem Vapen an? Persönlichkeitsmerkmale und Faktoren der psychischen Gesundheit im Fokus" Warum fangen Nichtraucher mit dem Vapen an? Persönlichkeitsmerkmale und Faktoren der psychischen Gesundheit im Fokus Forschende von der University of Otago (Neuseeland) haben drei psychologische Faktoren entdeckt, die vorhersagen könnten, ob ein Nichtraucher zum Vaper wird.
Mehr erfahren zu: "Studie: 98 Prozent aller TikTok-Videos zu E-Zigaretten fördern Vaping und gefährden somit Jugendliche" Studie: 98 Prozent aller TikTok-Videos zu E-Zigaretten fördern Vaping und gefährden somit Jugendliche Neue Untersuchungen von Forschenden an der Curtin University in Perth (Australien) haben ergeben, dass die Richtlinien von TikTok zur Förderung des Vapings häufig verletzt werden. Dadurch seien die überwiegend jungen […]
Mehr erfahren zu: "Mausstudie: Konsum von E-Zigaretten während der Schwangerschaft führt zu Lungenfunktionsstörungen beim Nachwuchs" Mausstudie: Konsum von E-Zigaretten während der Schwangerschaft führt zu Lungenfunktionsstörungen beim Nachwuchs Bei Kindern von Müttern, die während der Schwangerschaft E-Zigaretten konsumiert haben, besteht möglicherweise ein höheres Risiko für die Entwicklung einer Lungenfunktionsstörung. Darauf lassen die Resultate einer neuen Untersuchung an Mäusen […]