Mehr erfahren zu: "Neue Studie beleuchtet die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Subsahara-Afrika" Neue Studie beleuchtet die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Subsahara-Afrika Eine neue retrospektive, laborbasierte Beobachtungsstudie liefert detaillierte Erkenntnisse über die Ursachen von Fieber unbekannter Herkunft in Afrika südlich der Sahara.
Mehr erfahren zu: "Hinweis auf neue Ansätze für die Verhinderung von Infektionen: Eine Falle für das Virus" Hinweis auf neue Ansätze für die Verhinderung von Infektionen: Eine Falle für das Virus Heidelberger Forschende beschreiben in einer neuen Veröffentlichung Mechanismen, die bei der Verhinderung von Infektionen durch Influenza-A- und Ebola-Viren eine Rolle spielen könnten.
Mehr erfahren zu: "Projektstart: Silvestrol, ein neuer natürlicher Wirkstoff gegen gefährliche Viren" Projektstart: Silvestrol, ein neuer natürlicher Wirkstoff gegen gefährliche Viren Basierend auf dem Naturstoff Silvestrol wollen Forscher ein neues Medikament gegen gefährliche Viruserkrankungen entwickeln. Frühere Studien hatten Hinweise ergeben, dass die aus einer asiatischen Mahagonipflanze stammende Substanz gegen Hepatitis E, […]
Mehr erfahren zu: "Das Ebola-Virus schützt sein Erbgut mit einer Umarmung" Das Ebola-Virus schützt sein Erbgut mit einer Umarmung Geborgen im Arm des Killers: Ein Forschungsteam aus Heidelberg, Marburg und Kyoto hat die Struktur der Genomhülle aufgeklärt, mit der das Ebola-Virus seine Erbinformation schützt.