Mehr erfahren zu: "Mini-ECMO-Erfinder Alois Philipp erhält Bundesverdienstkreuz" Mini-ECMO-Erfinder Alois Philipp erhält Bundesverdienstkreuz Als Kardiotechniker am Universitätsklinikum Regensburg konstruierte Alois Philipp ein tragbares und transportables Gerät zur Extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO), das mutmaßlich vielen hundert Patienten das Leben rettete. Nun wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz […]
Mehr erfahren zu: "Notfallmedizin und Rettungswesen nach extremen Wetterereignissen" Notfallmedizin und Rettungswesen nach extremen Wetterereignissen Am 6. September lädt das Uniklinikum Dresden Akteure der Notfallversorgung zum Dresdner Notfalltag ein. Vernetzung und gemeinschaftliches Agieren werde angesichts extremer und spezieller Notfälle immer wichtiger.
Mehr erfahren zu: "EuroECMO-COVID: Spezielle Nachbeobachtungsprogramme nach einer ECMO sind nötig" EuroECMO-COVID: Spezielle Nachbeobachtungsprogramme nach einer ECMO sind nötig Bei COVID-19-Patienten, die eine Extrakorporale Membranoxygenierung (ECMO) erhalten, müssen in der Analyse von Outcomes verschiedene Faktoren berücksichtigt werden. Auf wesentliche Parameter macht die EuroECMO-COVID-Studie aufmerksam.
Mehr erfahren zu: "Daten aus dem Ruhrgebiet zur ECMO bei COVID-19: Hohes Patientenalter, hohe Sterblichkeitsrate" Daten aus dem Ruhrgebiet zur ECMO bei COVID-19: Hohes Patientenalter, hohe Sterblichkeitsrate Eine Analyse von Falldaten und Sterblichkeitsraten für das mittlere Ruhrgebiet zeigt Chancen und Grenzen der Behandlung mit Extrakorporaler Membranoxygenierung (ECMO) auf.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Studie zeigt ausgeprägte Vernarbung der Lunge durch gestörte Immunreaktion" COVID-19: Studie zeigt ausgeprägte Vernarbung der Lunge durch gestörte Immunreaktion Bei der Mehrheit der Patientinnen und Patienten mit schwerer COVID-19-Erkrankung vernarbt die Lunge in außergewöhnlich starkem Ausmaß. Das zeigt eine neue Studie.
Mehr erfahren zu: "Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff" Frühgeborenen-Medizin: Künstliche Plazenta für mehr Sauerstoff Bei etwa der Hälfte der Frühgeborenen tritt das Atemnotsyndrom RDS (Respiratory Distress Syndrome) auf, weil die Lunge noch nicht ausgereift ist. Diese Funktionsstörung gehört zu den häufigsten Todesursachen bei Neugeborenen. […]
Mehr erfahren zu: "Vielversprechendes High-Tech-Verfahren bei Lungenversagen" Vielversprechendes High-Tech-Verfahren bei Lungenversagen Rund 2000 bis 2500 Patienten werden jährlich mit schwersten Lungenversagen mit einer extrakorporalen Membranoxygenierung (ECMO) in Kliniken behandelt. Mit diesem Verfahren in der Lungenersatztherapie gelingt es Intensivmedizinern immer häufiger, diese […]