Mehr erfahren zu: "Plug-and-Play-CAR-T-Zelltherapie könnte die Krebsimmuntherapie revolutionieren" Plug-and-Play-CAR-T-Zelltherapie könnte die Krebsimmuntherapie revolutionieren Forscher der University of Chicago haben eine universelle Plattform für die CAR-T-Zelltherapie entwickelt, die mehr Sicherheit und Anpassungsfähigkeit bietet. Erste Testergebnisse waren vielversprechend, wurden in „Science Advances“ publiziert und könnten […]
Mehr erfahren zu: "Wenn Tumore invasiv werden: Neue Erkenntnisse zu Eierstockkrebs" Wenn Tumore invasiv werden: Neue Erkenntnisse zu Eierstockkrebs Ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. Matthias Mann vom MPI für Biochemie in Martinsried und Prof. Ernst Lengyel von der University of Chicago, USA, hat gezeigt, wie gutartige Eierstocktumoren […]
Mehr erfahren zu: "TRUST-Studie: Primäroperation bringt langfristig Vorteile für Frauen mit Eierstockkrebs" TRUST-Studie: Primäroperation bringt langfristig Vorteile für Frauen mit Eierstockkrebs In der TRUST-Studie hat ein internationales Team um Prof. Sven Mahner vom LMU Klinikum München bei Patientinnen mit einem Eierstockkrebs im fortgeschrittenen Stadium zwei Behandlungsmethoden verglichen.
Mehr erfahren zu: "Ovarialkarzinom: Fakten zu Fett, Aszites und Anti-Tumor-Immunität" Ovarialkarzinom: Fakten zu Fett, Aszites und Anti-Tumor-Immunität Eine Studie von Ludwig Cancer Research hat einen Schlüsselmechanismus identifiziert, durch den fortgeschrittener Eierstockkrebs die Anti-Tumor-Immunreaktion unterdrückt und Immuntherapien widersteht.
Mehr erfahren zu: "Eierstockkrebs: Entfernung der Eileiter bei viszeralchirurgischen Eingriffen könnte das Risiko senken" Eierstockkrebs: Entfernung der Eileiter bei viszeralchirurgischen Eingriffen könnte das Risiko senken Eine neue mathematische Modellierungsstudie aus Deutschland deutet darauf hin, dass die Inzidenz von Eierstockkrebs gesenkt werden könnte, wenn Frauen mit abgeschlossener Familienplanung die Entfernung der Eileiter während anderer viszeralchirurgischer Eingriffe […]
Mehr erfahren zu: "Eierstockkrebs: Bildgebungstechnik ermöglicht schnelle Beurteilung von Subtypen und Therapieansprechen" Eierstockkrebs: Bildgebungstechnik ermöglicht schnelle Beurteilung von Subtypen und Therapieansprechen Eine auf Magnetresonanztomographie (MRT) basierende Bildgebungstechnik sagt das Ansprechen von Ovarialkarzinomen auf die Behandlung voraus und zeigt bei von Patientinnen abgeleiteten Zellmodellen schnell, wie gut die Behandlung wirkt.
Mehr erfahren zu: "Eierstockkrebs: UK-Ultraschalltest kann bis zu 96 Prozent der betroffenen Frauen identifizieren" Eierstockkrebs: UK-Ultraschalltest kann bis zu 96 Prozent der betroffenen Frauen identifizieren Einer neuen Studie der Universität Birmingham, Vereinigtes Königreich (UK), zufolge kann ein bestimmter Ultraschalltest 96 Prozent der Eierstockkrebsfälle bei postmenopausalen Frauen erkennen.
Mehr erfahren zu: "UK: Symptombasierte Tests können Eierstockkrebs im Frühstadium erkennen" UK: Symptombasierte Tests können Eierstockkrebs im Frühstadium erkennen Die symptombasierten Tests auf Eierstockkrebs, die 2011 im Vereinigten Königreich (UK) eingeführt wurden, können bei einer von vier Betroffenen aggressiven Eierstockkrebs im Frühstadium erkennen.
Mehr erfahren zu: "Krebsprävention: Eileiter können bei der Sterilisation sicher entfernt werden" Krebsprävention: Eileiter können bei der Sterilisation sicher entfernt werden Bei Frauen, deren Eileiter bei einer Sterilisation per Laparoskopie entfernt werden, treten nur geringfügig mehr chirurgische Komplikationen auf als bei Frauen, deren Eileiter einfach durchtrennt werden, so eine neue Studie […]
Mehr erfahren zu: "Mortalität bei Ovarialkarzinom weiter rückläufig" Mortalität bei Ovarialkarzinom weiter rückläufig In den vergangenen 10 Jahren ist die durch Eierstockkrebs bedingte Mortalität in Europa zurückgegangen, wie eine Datenbankanalyse zeigt. Die Autorinnen und Autoren um Dr. Cezary Wojtyła vom Forschungsinstitut für Frauengesundheit […]