Mehr erfahren zu: "Eierstockkrebs: Räumliche Gewebeanalyse hilft bei Vorhersage eines Rezidivs " Eierstockkrebs: Räumliche Gewebeanalyse hilft bei Vorhersage eines Rezidivs Mithilfe der räumlichen Analyse von Gewebeproben haben Forscher des Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles, USA, Muster identifiziert, die vorhersagen könnten, ob Patientinnen mit hochgradigem serösen Ovarialkarzinom nach der Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Test zur Früherkennung aggressiver Ovarialkarzinome entwickelt" Test zur Früherkennung aggressiver Ovarialkarzinome entwickelt Ein Team unter Leitung von US-Forschenden aus Baltimore hat einen Algorithmus entwickelt, um risikoreiche präkanzeröse Läsionen an den Eileitern zu identifizieren. Diese als seröse tubare intraepitheliale Karzinome (STICs) bekannten Läsionen […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2023: Trastuzumab Deruxtecan effektiv bei HER2-exprimierenden Karzinomen – unabhängig von der Lokalisation" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2023: Trastuzumab Deruxtecan effektiv bei HER2-exprimierenden Karzinomen – unabhängig von der Lokalisation Trastuzumab-Deruxtecan ist eine wirksame Behandlungsoption für Menschen mit schwer zu behandelnden HER2-exprimierenden soliden Tumoren. Dieses Ergebnis der internationalen Studie DESTINY-PanTumor02 wurde auf der Jahrestagung 2023 der American Society of Clinical […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2023: Zugabe von Olaparib und Durvalumab verlängert progressionsfreies Überleben bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2023: Zugabe von Olaparib und Durvalumab verlängert progressionsfreies Überleben bei fortgeschrittenem Eierstockkrebs Frauen mit neu diagnostiziertem fortgeschrittenen Eierstockkrebs ohne BRCA-Mutationen, die zusätzlich zur Standardversorgung Durvalumab und Olaparib erhielten, haben im Vergleich zu denen, die ausschließlich die Standardversorgung erhalten, ein verbessertes progressionsfreies Überleben. […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2023: Antikörper-Mikrotubuli-Inhibitor-Konjugat verbessert Überleben bei Frauen mit rezidiviertem Eierstockkrebs" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2023: Antikörper-Mikrotubuli-Inhibitor-Konjugat verbessert Überleben bei Frauen mit rezidiviertem Eierstockkrebs Das Antikörper-Mikrotubuli-Inhibitor-Konjugat Mirvetuximab-Soravtansin verbessert bei Frauen mit platinresistenten, fortgeschrittenen, hochgradigen epithelialen Ovarial-, primären Peritoneal- oder Tubenkarzinomen mit hoher Folatrezeptor-Alpha-Expression das progressionsfreie Überleben (PFS) und das Gesamtüberleben (OS).
Mehr erfahren zu: "Durch Antibiotika geschädigtes Darmmikrobiom: Forschende ermitteln eine Rolle auch für die Outcomes beim Ovarialkarzinom" Durch Antibiotika geschädigtes Darmmikrobiom: Forschende ermitteln eine Rolle auch für die Outcomes beim Ovarialkarzinom Eine Neubewertung der Art und Dosierung von Antibiotika könnte laut US-Forschenden die Überlebensraten bei Eierstockkrebs verbessern.
Mehr erfahren zu: "Wie ein Signalmolekül den klinischen Verlauf von Eierstockkrebs beeinflusst: Forscher entdecken neuen Zusammenhang" Wie ein Signalmolekül den klinischen Verlauf von Eierstockkrebs beeinflusst: Forscher entdecken neuen Zusammenhang Eierstockkrebs ist die fünfthäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen, vor allem weil er in der Regel spät entdeckt wird, früh in den Bauchraum metastasiert und die verfügbaren therapeutischen Wirkstoffe meist nur […]
Mehr erfahren zu: "ESMO 2019: Niraparib verlängert das PFS bei neu diagnostiziertem fortgeschrittenen Eierstockkrebs" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2019: Niraparib verlängert das PFS bei neu diagnostiziertem fortgeschrittenen Eierstockkrebs Patientinnen mit neu diagnostiziertem fortgeschrittenem Ovarialkarzinom, die mit Niraparib behandelt wurden, nachdem sie auf eine Erstlinien-Chemotherapie mit Platin angesprochen hatten, hatten nach Erkenntnissen, die auf dem ESMO-Kongress 2019 in Barcelona […]
Mehr erfahren zu: "ESMO 2019: Kombination aus Veliparib und Chemotherapie mit Veliparib-Erhaltungstherapie verlängert das PFS bei HGSC" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2019: Kombination aus Veliparib und Chemotherapie mit Veliparib-Erhaltungstherapie verlängert das PFS bei HGSC Eine in die Standard-Erstlinientherapie aus Carboplatin plus Paclitaxel integrierte Veliparib-Therapie mit anschließender Veliparib-Erhaltungstherapie verbesserte das progressionsfreie Überleben (PFS) bei Frauen mit hochgradigem serösem Ovarialkarzinom, Eileiter- oder primärem Peritonealkarzinom (HGSC*) signifikant. […]