Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Jena: Vorsorgliche Eileiterentfernung kann Krebsfälle und Gesundheitskosten reduzieren" Universitätsklinikum Jena: Vorsorgliche Eileiterentfernung kann Krebsfälle und Gesundheitskosten reduzieren Wenn Bauchoperationen bei Frauen mit abgeschlossener Familienplanung genutzt werden, um die Eileiter zu entfernen, kann die Zahl der Eierstockkrebserkrankungen laut dem Universitätsklinikum Jena um etwa 15 Prozent gesenkt werden.
Mehr erfahren zu: "Eierstockkrebs: Entfernung der Eileiter bei viszeralchirurgischen Eingriffen könnte das Risiko senken" Eierstockkrebs: Entfernung der Eileiter bei viszeralchirurgischen Eingriffen könnte das Risiko senken Eine neue mathematische Modellierungsstudie aus Deutschland deutet darauf hin, dass die Inzidenz von Eierstockkrebs gesenkt werden könnte, wenn Frauen mit abgeschlossener Familienplanung die Entfernung der Eileiter während anderer viszeralchirurgischer Eingriffe […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2023: Antikörper-Mikrotubuli-Inhibitor-Konjugat verbessert Überleben bei Frauen mit rezidiviertem Eierstockkrebs" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2023: Antikörper-Mikrotubuli-Inhibitor-Konjugat verbessert Überleben bei Frauen mit rezidiviertem Eierstockkrebs Das Antikörper-Mikrotubuli-Inhibitor-Konjugat Mirvetuximab-Soravtansin verbessert bei Frauen mit platinresistenten, fortgeschrittenen, hochgradigen epithelialen Ovarial-, primären Peritoneal- oder Tubenkarzinomen mit hoher Folatrezeptor-Alpha-Expression das progressionsfreie Überleben (PFS) und das Gesamtüberleben (OS).