Mehr erfahren zu: "Überlebenstrick: Salmonellen zapfen Eisenquelle in Immunzellen an" Überlebenstrick: Salmonellen zapfen Eisenquelle in Immunzellen an Der Körper schützt sich vor Krankheitserregern, indem er ihnen lebenswichtiges Eisen vorenthält. Bei Salmonellen geht die Strategie jedoch nicht immer auf.
Mehr erfahren zu: "Warum das Lungenkrebsrisiko im Alter sinkt" Warum das Lungenkrebsrisiko im Alter sinkt Das Alter gilt aufgrund sich anhäufender Mutationen als der wichtigste Risikofaktor für Krebs. Doch nun liefert eine US-Studie neue Erkenntnisse darüber, wie das fortgeschrittene Alter auch vor Krebs schützen kann. […]
Mehr erfahren zu: "Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr" Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr Ergebnisse einer neuen Studie an Mäusen deuten darauf hin, dass Makrophagen besser in Schach halten können, wenn sie zuvor mit Eisen-Nanopartikeln versorgt wurden.
Mehr erfahren zu: "Krebserregende Wirkung von verarbeitetem rotem Fleisch im Fokus: RPTU-Forscherin erhält Emmy Noether-Förderung" Krebserregende Wirkung von verarbeitetem rotem Fleisch im Fokus: RPTU-Forscherin erhält Emmy Noether-Förderung Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat bereits vor Jahren den Verzehr von verarbeitetem Fleisch als krebserregend für den Menschen eingestuft. Doch noch ist der Zusammenhang zwischen möglichen toxischen Inhaltstoffen im Fleisch, den […]
Mehr erfahren zu: "Eisenakkumulation: Neue Einblicke in die Entstehung fibrotischer Erkrankungen" Eisenakkumulation: Neue Einblicke in die Entstehung fibrotischer Erkrankungen Eine Fibrose wird mit verschiedenen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Lungenfibrose, Leberzirrhose, Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wissenschaftler haben nun die entscheidende Rolle der Eisenansammlung bei der Entstehung fibrotischer Leiden beschrieben.
Mehr erfahren zu: "Eisen- und Folsäure-Supplementation während der Schwangerschaft verringern das Neurodermitis-Risiko der Kinder" Eisen- und Folsäure-Supplementation während der Schwangerschaft verringern das Neurodermitis-Risiko der Kinder Eine neue Studie konnte die Vorteile der pränatalen Gabe von Eisen und Folsäure für das Neurodermitis-Risiko des Nachwuchses zeigen.
Mehr erfahren zu: "Mikronährstoffmangel: Zum Zeitpunkt einer Zöliakiediagnose häufig" Mikronährstoffmangel: Zum Zeitpunkt einer Zöliakiediagnose häufig Ein Mangel an Mikronährstoffen wie der Vitamine B12 und D sowie Folsäure, Eisen, Zink und Kupfer kommt bei Erwachsenen zum Zeitpunkt der Diagnose einer Zöliakie häufig vor. Laut einer Studie […]
Mehr erfahren zu: "Neues Positionspapier zu Anämie-Grenzwerten: „Blutarmut im Alter ist nicht normal“" Neues Positionspapier zu Anämie-Grenzwerten: „Blutarmut im Alter ist nicht normal“ „Anämie beim älteren Menschen ist keine normale Alterserscheinung, sondern gehört abgeklärt“, sagt Dr. Gabriele Röhrig, Leiterin der Arbeitsgruppe Anämie im Alter der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie (DGG).
Mehr erfahren zu: "Indikationsübergreifende Registerstudie zur Eisentherapie setzt Zeichen" Indikationsübergreifende Registerstudie zur Eisentherapie setzt Zeichen In Deutschland mangelt es an repräsentativen Langzeitdaten zur Versorgung und zu den Therapieergebnissen von Patienten mit Eisenmangel. Um diese Datenlücke zu schließen, hat die Klinik für Innere Medizin I der […]