Mehr erfahren zu: "Testosteronersatz hilft vermutlich nicht bei sexueller Dysfunktion" Testosteronersatz hilft vermutlich nicht bei sexueller Dysfunktion Ein Cochrane-Review hat alle verfügbaren randomisierten kontrollierten Studien (RCTs) zu der Frage gesichtet, ob eine Testosteronersatztherapie (TRT) bei Männern im mittleren und höheren Alter die sexuelle Funktion verbessern kann. Das […]
Mehr erfahren zu: "Beziehung zwischen Diabetes, Adipositas und kardiovaskulären Erkrankungen" Beziehung zwischen Diabetes, Adipositas und kardiovaskulären Erkrankungen Adipositas und Diabetes treten häufig gemeinsam auf, doch ihr individueller Beitrag zum kardiovaskulären Risiko bleibt umstritten. Britische Forschende untersuchten nun Biomarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Mortalität.
Mehr erfahren zu: "Phytoöstrogen bei depressiven Symptomen in den Wechseljahren" Phytoöstrogen bei depressiven Symptomen in den Wechseljahren Während der Menopause gibt es eine Vielzahl klinischer Manifestationen und Symptome, die mit hormonellen und altersbedingten Veränderungen zusammenhängen. Diese Veränderungen stehen in engem Zusammenhang mit psychischen Störungen, vor allem Depressionen. […]
Mehr erfahren zu: "Operabler Brustkrebs im Frühstadium: Metaanalyse stellt aktuellen Trend infrage" Operabler Brustkrebs im Frühstadium: Metaanalyse stellt aktuellen Trend infrage Eine aktuelle Metaanalyse der Early Breast Cancer Trialists’ Collaborative Group (EBCTCG) bekräftigt, dass Anthrazyklin-plus-Taxan-Therapien bei der Reduktion von Rezidiven und Tod am wirksamsten sind. Durch die Zusammenführung von Daten aus […]
Mehr erfahren zu: "Amylin-Analogon zur Gewichtskontrolle zeigt gute Verträglichkeit" Amylin-Analogon zur Gewichtskontrolle zeigt gute Verträglichkeit Natürliches Amylin ist ein Hormon der Bauchspeicheldrüse, das ein Sättigungsgefühl auslöst. Bei Cagrilintid handelt es sich um ein langwirksames Amylin-Analogon, das aktuell für die Gewichtskontrolle untersucht wird.