Mehr erfahren zu: "Nach brusterhaltender OP bei Älteren mit frühem Luminal-A-Brustkrebs: Strahlentherapie bei Lebensqualität der endokrinen Therapie überlegen" Nach brusterhaltender OP bei Älteren mit frühem Luminal-A-Brustkrebs: Strahlentherapie bei Lebensqualität der endokrinen Therapie überlegen Nach einer brusterhaltenden Operation bei älteren Frauen mit frühem Brustkrebs mit geringem Risiko beeinträchtigt eine Strahlentherapie die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQOL)* weniger als eine endokrine Therapie. Das belegen Ergebnisse der EUROPA-Studie, […]
Mehr erfahren zu: "Endokrine Erkrankungen: Rolle der Epigenetik bei der Regulierung von Kernrezeptoren untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Endokrine Erkrankungen: Rolle der Epigenetik bei der Regulierung von Kernrezeptoren untersucht Ein neuer Ariktel der Shandong Second Medical University, China, beleuchtet die Rolle der epigenetischen Regulation der Kernrezeptorfunktion und wirft ein neues Licht auf ihren Einfluss auf endokrin bedingte Erkrankungen.
Mehr erfahren zu: "100.000 Euro für neue Therapieansätze bei Nebennierenkrebs" 100.000 Euro für neue Therapieansätze bei Nebennierenkrebs Im Rahmen des Young-Scientist-Fellowship-Programms fördert das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) sechs herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an den sechs Universitätskliniken in Bayern mit insgesamt 600.000 Euro.
Mehr erfahren zu: "Diabetes erhöht das Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung" Diabetes erhöht das Risiko für Tumorkachexie und geringe Lebenserwartung Trotz ihrer Häufigkeit bleibt die Tumorkachexie oft unbeachtet und führt bei etwa jedem dritten Betroffenen zum Tod, so eine aktuelle Übersichtsarbeit in Nature Metabolism. Menschen mit Diabetes tragen ein erhöhtes […]
Mehr erfahren zu: "SABCS 2020: Nutzen der adjuvanten Chemotherapie bei frühem nodalpositiven HR+ HER2- Brustkrebs und RS bis zu 25 abhängig vom Menopausenstatus" SABCS 2020: Nutzen der adjuvanten Chemotherapie bei frühem nodalpositiven HR+ HER2- Brustkrebs und RS bis zu 25 abhängig vom Menopausenstatus Nach einer medianen Nachbeobachtungszeit von 5,1 Jahren bei Frauen mit nodalpositivem HR+, Her2- Brustkrebs im Frühstadium und einem Recurrence Score von 25 oder weniger, die eine adjuvante endokrine Therapie mit […]
Mehr erfahren zu: "MHH: 730.000 Euro für frühere Detektion von Resistenz bei Brustkrebs" MHH: 730.000 Euro für frühere Detektion von Resistenz bei Brustkrebs Bei mehr als 75 % aller Brustkrebsfälle wird eine endokrine Therapie durchgeführt. Doch rund 20 % der Tumore sind gegenüber der endokrinen Therapie resistent, obwohl die konventionelle Tumoruntersuchung in der Pathologie sie […]