Mehr erfahren zu: "ADLM 2025: Vielversprechende Optionen für Zervix- und Endometriumkarzinome" ADLM 2025: Vielversprechende Optionen für Zervix- und Endometriumkarzinome Auf der Jahrestagung der Association for Diagnostic and Laboratory Medicine (ADLM), die vom 27.-31.07.2025 in Chicago, USA, stattgefunden hat, wurden zwei interessante neue Tests vorgestellt, die die Gesundheitsversorgung von Frauen […]
Mehr erfahren zu: "CAR-T-Zelltherapie bei soliden Tumoren in RCT der Phase II vielversprechend" Weiterlesen nach Anmeldung CAR-T-Zelltherapie bei soliden Tumoren in RCT der Phase II vielversprechend Patienten mit fortgeschrittenem Karzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs (GEJ), die mit einer CAR-T-Zelltherapie behandelt werden, überleben durchschnittlich um etwa 40 Prozent länger mit einer Standardtherapie. Dies geht aus […]
Mehr erfahren zu: "Endometriumkarzinom mit hohem Risiko, Rezidiv oder Metastasen: Jedes Vierte zeigt HER2-Überexpression" Weiterlesen nach Anmeldung Endometriumkarzinom mit hohem Risiko, Rezidiv oder Metastasen: Jedes Vierte zeigt HER2-Überexpression Ein Viertel der Endometriumkarzinome mit hohem Risiko, Rezidiv oder Metastasen weist eine HER2-Überexpression auf. Das berichten Wissenschaftler um Dione van Dijk im „Journal of Clinical Oncology“.
Mehr erfahren zu: "ESTRO 2025: Molekulares Profiling kann die Therapie des Endometriumkarzinoms optimieren" ESTRO 2025: Molekulares Profiling kann die Therapie des Endometriumkarzinoms optimieren Die große internationale Studie PORTEC-4a liefert die bisher stärkste Evidenz dafür, dass molekulares Profiling die Strahlentherapie bei Frauen mit Endometriumkarzinom im Frühstadium sicher reduzieren kann. Gleichzeitig kann es diejenigen Patientinnen […]
Mehr erfahren zu: "Rezidivrisiko beim Endometriumkarzinom mit multimodalem Deep Learning vorhersagen" Rezidivrisiko beim Endometriumkarzinom mit multimodalem Deep Learning vorhersagen Die Vorhersage von Fernmetastasen ist beim Endometriumkarzinom (EC) für eine personalisierte adjuvante Behandlung von entscheidender Bedeutung. Derzeit besteht der Goldstandard in der kombinierten Erstellung eines pathologischen und molekularen Profils, ist […]
Mehr erfahren zu: "ESMO 2024: Immuntherapie und Antikörper-Wirkstoff-Konjugat führen bei gynäkologischen Krebserkrankungen zu Verbesserungen" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2024: Immuntherapie und Antikörper-Wirkstoff-Konjugat führen bei gynäkologischen Krebserkrankungen zu Verbesserungen Auf dem ESMO 2024 vorgestellte Studien zeigen neue Gruppen von Frauen mit frühem Endometrium- (1) und Gebärmutterhalskrebs (2), die von einer Immuntherapie zusätzlich zur Standardbehandlung profitieren. Ferner stellte eine erste […]
Mehr erfahren zu: "ASCO 2023: Trastuzumab Deruxtecan effektiv bei HER2-exprimierenden Karzinomen – unabhängig von der Lokalisation" Weiterlesen nach Anmeldung ASCO 2023: Trastuzumab Deruxtecan effektiv bei HER2-exprimierenden Karzinomen – unabhängig von der Lokalisation Trastuzumab-Deruxtecan ist eine wirksame Behandlungsoption für Menschen mit schwer zu behandelnden HER2-exprimierenden soliden Tumoren. Dieses Ergebnis der internationalen Studie DESTINY-PanTumor02 wurde auf der Jahrestagung 2023 der American Society of Clinical […]
Mehr erfahren zu: "Leitlinienprogramm Onkologie legt S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom vor" Leitlinienprogramm Onkologie legt S3-Leitlinie zum Endometriumkarzinom vor Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmals eine interdisziplinäre S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnose, Therapie und Nachsorge der Patientinnen mit Endometriumkarzinom vorgelegt.
Mehr erfahren zu: "Hoch-Risiko-Endometriumkarzinom: Adjuvante Strahlentherapie bleibt Therapiestandard" Weiterlesen nach Anmeldung Hoch-Risiko-Endometriumkarzinom: Adjuvante Strahlentherapie bleibt Therapiestandard Viel bringt nicht immer viel: Die internationale randomisierte PORTEC-3-Studie hat die Strahlentherapie mit der kombinierten Radiochemotherapie nach Resektion eines Endometriumkarzinoms verglichen und kam zu dem Ergebnis, dass es hinsichtlich des […]