Mehr erfahren zu: "Fliegen im Windschatten: Energiespar-Trick beim Vogelzug zeigt wenig Effekt" Fliegen im Windschatten: Energiespar-Trick beim Vogelzug zeigt wenig Effekt Wenn Zugvögel im Windschatten fliegen, sparen sie dadurch weniger Energie als bisher angenommen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie unter Leitung der Vetmeduni Wien, die Waldrappen (Geronticus eremita) erstmals während […]
Mehr erfahren zu: "Interdisziplinäres Forschungsprojekt strebt besseres Klima in Krankenhäusern an" Interdisziplinäres Forschungsprojekt strebt besseres Klima in Krankenhäusern an In einem neuen, interdisziplinären Forschungsprojekt wird untersucht, welchen Einfluss zum Beispiel Hitzestress und Luftqualität auf die Gesundheit von Patienten in einem Krankenhaus haben.
Mehr erfahren zu: "Adipositasrisiko: Manches Darmmikrobiom zieht effizienter Energie aus der Nahrung als andere" Adipositasrisiko: Manches Darmmikrobiom zieht effizienter Energie aus der Nahrung als andere Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern der Universität Kopenhagen (Dänemark) deuten darauf hin, dass manche Menschen über eine Zusammensetzung von Darmmikroben verfügen, mit deren Hilfe sie im Durchschnitt mehr Energie aus der […]
Mehr erfahren zu: "Energieproduktion in Immunzellen: Proteinkönigin Atossa befiehlt die Zellinvasion" Energieproduktion in Immunzellen: Proteinkönigin Atossa befiehlt die Zellinvasion Am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) haben Forschende ein neues Protein entdeckt, das die Energieproduktion in Immunzellen ankurbelt und damit ihre Invasionskraft erhöht. Die Erkenntnisse könnten nicht nur […]
Mehr erfahren zu: "Gestörte Energiegewinnung im Gehirn bei Übergewicht" Gestörte Energiegewinnung im Gehirn bei Übergewicht Im Gehirn von adipösen Menschen ist die Gewinnung von Energie aus Glukose stark vermindert. Das konnten Wissenschaftler der Universität zu Lübeck in einer human-experimentellen Studie zeigen. Die gestörte Energiegewinnung des […]