Mehr erfahren zu: "Fatigue als unterschätztes Leitsymptom entzündlich-rheumatischer Erkrankungen" Fatigue als unterschätztes Leitsymptom entzündlich-rheumatischer Erkrankungen Fatigue zählt zu den häufigsten und oft belastendsten Symptomen entzündlich-rheumatischer Erkrankungen – und bleibt dennoch oft unbeachtet. Sie schränkt Lebensqualität, Arbeitsfähigkeit und soziale Teilhabe massiv ein – häufig stärker als […]
Mehr erfahren zu: "Zeit, Geld und Wege sparen mit neuer Rheuma-App" Zeit, Geld und Wege sparen mit neuer Rheuma-App Im Rahmen des Projekts RELIEV an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) entwickeln Forschende eine digitale Therapieplattform für die bessere medizinische Versorgung von Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Berufliche Teilhabe von Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Aufwärtstrend" Berufliche Teilhabe von Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen im Aufwärtstrend Versorgungsforschende vom Deutschen Rheumaforschungszentrum (DRFZ) in Berlin haben einen positven Trend bei der Erwerbstätigkeit von Menschen mit Rheuma festgestellt. Deutliche Unterschiede gab es zwischen den Geschlechtern.
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Darm und Gelenken" Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Darm und Gelenken Darmbakterien können die Entwicklung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen fördern, wenn die Barrieren im Darm nicht halten. Darmbakterien könnten aber auch bei der Behandlung behilflich sein, indem sie entzündungshemmende Substanzen bilden.
Mehr erfahren zu: "Sjögren-Syndrom: Erwerbstätig trotz „Rheuma“ der Speichel- und Tränendrüsen" Sjögren-Syndrom: Erwerbstätig trotz „Rheuma“ der Speichel- und Tränendrüsen Menschen mit Sjögren-Syndrom, einer seltenen entzündlich-rheumatischen Erkrankung, sind heute häufiger erwerbsfähig als noch vor zwei Jahrzehnten. Diesen Erfolg berichtet die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie e.V. (DGRh) von einer aktuellen Auswertung […]