Mehr erfahren zu: "Präzisionsmedizin: Kieler Assistenzarzt erhält Else Kröner Memorialstipendium" Präzisionsmedizin: Kieler Assistenzarzt erhält Else Kröner Memorialstipendium Für ein neues Forschungsprojekt, bei dem er mit einer neuen Technologie individuelle Signaturen im Darmgewebe aufspüren möchte, hat Dr. Florian Tran, Clinician Scientist des Exzellenzclusters „Präzisionsmedizin für chronische Entzündungserkrankungen“ (PMI) ein […]
Mehr erfahren zu: "Bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen: Entzündungsreaktion im Blut ist der treibende Faktor" Bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen: Entzündungsreaktion im Blut ist der treibende Faktor Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Lebenserwartung von Patienten mit Magenkrebs im fortgeschrittenen Stadium? Wissenschaftler der Universitätsmedizin Leipzig haben herausgefunden, dass die Entzündungsreaktion im Körper mit einer reduzierten Qualität […]
Mehr erfahren zu: "Präzisionsmedizin bei chronischer Entzündung wird jetzt klinisch verfügbar" Präzisionsmedizin bei chronischer Entzündung wird jetzt klinisch verfügbar Die gute Nachricht ist: Für chronisch-entzündliche Erkrankungen von Haut, Darm, Gelenken und Lunge gibt es heute eine Vielzahl sehr wirksamer Therapien. Das Problem ist, für den einzelnen Patienten die beste […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie zeigt bidirektionalen Zusammenhang zwischen Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Depressionen" Neue Studie zeigt bidirektionalen Zusammenhang zwischen Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen und Depressionen US-amerikanische Wissenschaftler zeigen in einer neuen Studie, dass Patienten, bei denen eine Chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) diagnostiziert wurde, neunmal häufiger an Depressionen erkranken als die Allgemeinbevölkerung. Darüber hinaus war die Wahrscheinlichkeit […]
Mehr erfahren zu: "Einsatz von Antibiotika ist bei Senioren mit dem Auftreten Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen assoziiert." Einsatz von Antibiotika ist bei Senioren mit dem Auftreten Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen assoziiert. Je mehr Antibiotika Patienten im Alter ab 60 Jahren verschrieben wurden, desto wahrscheinlicher war es, dass sie eine Chronisch-entzündliche Darmerkrankung (CED) entwickelten. Wie Forschende bei der diesjährigen Digestive Disease Week […]
Mehr erfahren zu: "Auf der Jagd nach den Immunzellen, die für eine schwere COVID-19-Erkrankung prädisponieren" Auf der Jagd nach den Immunzellen, die für eine schwere COVID-19-Erkrankung prädisponieren Forschende von der Pritzker School of Molecular Engineering (PME) der University of Chicago (USA) haben herausgefunden, dass die Art der im Körper befindlichen Makrophagen darüber bestimmen könnte, wie wahrscheinlich es […]
Mehr erfahren zu: "Akute Leberentzündungen bei Kindern: Ergebnisse einer internationalen Erfassung durch ERN RARE-LIVER" Akute Leberentzündungen bei Kindern: Ergebnisse einer internationalen Erfassung durch ERN RARE-LIVER Gehäufte Fälle schwerer akuter Leberentzündungen unklarer Ursache bei Kindern vor allem in Großbritannien haben das Europäische Referenznetzwerk für seltene Lebererkrankungen (ERN RARE-LIVER) zu einer eingehenden Untersuchung veranlasst. Nach Befragung von […]
Mehr erfahren zu: "Magenentzündungen: Wie eine bakterielle Infektion das Gewebe verändert" Magenentzündungen: Wie eine bakterielle Infektion das Gewebe verändert Ein Forschungsteam der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC) hat charakteristische Veränderungen in den Magendrüsen im Zuge einer Helicobacter-Infektion aufgeklärt. Die Wissenschaftler […]
Mehr erfahren zu: "Mukoviszidose: Komplexe Beziehungen zwischen Bakterien und Infektions- sowie Entzündungsmarkern festgestellt" Mukoviszidose: Komplexe Beziehungen zwischen Bakterien und Infektions- sowie Entzündungsmarkern festgestellt Laut einer neuen Studie weisen die unteren Atemwege von Patienten mit Mukoviszidose einzigartige biochemische Merkmale auf, die mit den für diese Erkrankung typischen komplexen Gemeinschaften von Lungenbakterien korrelieren.