Mehr erfahren zu: "Entzündungsprozesse: Bonner Systemimmunologe Meißner erhält ERC Consolidator Grant" Entzündungsprozesse: Bonner Systemimmunologe Meißner erhält ERC Consolidator Grant Entzündungsprozesse sind ein elementarer Bestandteil der körpereigenen Abwehr. Aber wie werden diese Prozesse auf molekularer Ebene reguliert? Wie funktioniert das Zusammenspiel der beteiligten Zelltypen?
Mehr erfahren zu: "Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im Kindesalter: Forschende identifzieren neues Therapieziel" Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen im Kindesalter: Forschende identifzieren neues Therapieziel Die Ergebnisse einer neuen Studie werfen ein neues Licht auf die frühe Pathogenese Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen (CED) und deuten auf ein potenzielles neues therapeutisches Ziel hin.
Mehr erfahren zu: "Ursache für entzündliche Darmerkrankung XLP2 entdeckt" Ursache für entzündliche Darmerkrankung XLP2 entdeckt Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen Mechanismus aufgedeckt, der bei der entzündlichen Darmerkrankung XLP2 ein problematisches Wechselspiel zwischen Darmbakterien und Zellen der Darmschleimhaut auslöst.
Mehr erfahren zu: "Candida tropicalis: Studie bringt Darmpilz mit Entzündung bei Morbus Crohn in Zusammenhang" Candida tropicalis: Studie bringt Darmpilz mit Entzündung bei Morbus Crohn in Zusammenhang Die Ergebnisse einer neuen, an der Case Western Reserve University (USA) durchgeführten Studie stellen laut ihren Autorinnen und Autoren einen Schritt zur Verbesserung des Verständnisses von Morbus Crohn und den […]
Mehr erfahren zu: "Neue Einsichten in den programmierten Zelltod: Grundlagen für neue Therapien " Neue Einsichten in den programmierten Zelltod: Grundlagen für neue Therapien Der Forschungsbereich Translationale Entzündungsforschung an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hat 2021 zwei neue Übersichtsarbeiten veröffentlicht und liefert damit wichtige Erkenntnisse zur Apoptose.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Impfung: Bei Therapie mit TNF-alpha-Blockern früher Boostern" COVID-19-Impfung: Bei Therapie mit TNF-alpha-Blockern früher Boostern Wer wegen einer chronisch-entzündlichen Erkrankung mit TNF-alpha-Blockern behandelt wird, benötigt vermutlich früher als andere eine Auffrischungsimpfung gegen SARS-CoV-2. Darauf verweist eine Studie des Exzellenzclusters „Precision Medicine in Chronic Inflammation“.
Mehr erfahren zu: "Zellulärer Mechanismus bei COVID-19: Warum ältere Menschen ein erhöhtes Infektions- und Mortalitätsrisiko besitzen" Zellulärer Mechanismus bei COVID-19: Warum ältere Menschen ein erhöhtes Infektions- und Mortalitätsrisiko besitzen In einer neuen Studie beschreiben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von der Brown University in Providence (USA), welche zellulären und molekularen Umstände dazu führen, dass ältere Menschen und solche mit Komorbiditäten wie […]
Mehr erfahren zu: "Eine schnelle Diagnose kann Leben retten: S3-Leitlinie zur Bauchspeicheldrüsenentzündung verabschiedet" Eine schnelle Diagnose kann Leben retten: S3-Leitlinie zur Bauchspeicheldrüsenentzündung verabschiedet Die neue Leitlinie zur Pankreatitis, die die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) in Zusammenarbeit mit weiteren Fachgesellschaften erstellt hat, fasst den sich in den vergangenen Jahren rasant […]
Mehr erfahren zu: "Psychische Symptome bei CED: Forschende vermuten Zusammenhang mit Reaktion der Darm-Hirn-Achse auf Entzündung" Psychische Symptome bei CED: Forschende vermuten Zusammenhang mit Reaktion der Darm-Hirn-Achse auf Entzündung Eine Deregulierung der Darm-Hirn-Achse, die bei einer Entzündung des Darms auftreten kann, führt möglicherweise zu verschiedenen kognitiven und psychischen Symptomen, die gelegentlich mit einer Chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED) verbunden sind. Das […]