Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Darm und Gelenken" Neue Erkenntnisse zur Verbindung von Darm und Gelenken Darmbakterien können die Entwicklung von entzündlich-rheumatischen Erkrankungen fördern, wenn die Barrieren im Darm nicht halten. Darmbakterien könnten aber auch bei der Behandlung behilflich sein, indem sie entzündungshemmende Substanzen bilden.
Mehr erfahren zu: "Transloziertes Darmmikrobiom: Mikrobielle Produkte im Blut fördern chronische Entzündungen bei HIV-Infektionen" Transloziertes Darmmikrobiom: Mikrobielle Produkte im Blut fördern chronische Entzündungen bei HIV-Infektionen Für Menschen, die mit HIV infiziert sind, gibt es zwar eine Therapie, die das Virus unterdrückt und damit vor AIDS schützt, doch haben Betroffene in der Regel mehr Gesundheitsprobleme und […]
Mehr erfahren zu: "Psoriasis: Abzielen auf Hautprotein kann zur Entzündungskontrolle beitragen" Psoriasis: Abzielen auf Hautprotein kann zur Entzündungskontrolle beitragen Die Ergebnisse einer neuen Studie zeigen, dass die gezielte Behandlung eines Proteins in der Haut den Schweregrad einer Psoriasis reduzieren kann.
Mehr erfahren zu: "Neuer enzymatischer Ansatzpunkt für eine gezielte Behandlung von Darmentzündungen" Neuer enzymatischer Ansatzpunkt für eine gezielte Behandlung von Darmentzündungen Ein Forschungsteam der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat zusammen mit Forschern aus USA und Frankreich einen neuen Behandlungswegbei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen erforscht und dabei einen neuen Therapieansatz gefunden.
Mehr erfahren zu: "Resveratrol: Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung beteiligt?" Resveratrol: Bitterrezeptor an entzündungshemmender Wirkung beteiligt? Zumindest im Zellversuch entfaltet Resveratrol entzündungshemmende Eigenschaften. Wie eine aktuelle Kooperationsstudie des Leibniz-Instituts für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München und des Instituts für Physiologische Chemie der Universität Wien nun […]
Mehr erfahren zu: "Wie Entzündungs-Signalmoleküle zur Krebsentstehung beitragen" Wie Entzündungs-Signalmoleküle zur Krebsentstehung beitragen Ein Forscherteam der MedUni Wien unter der Leitung von Dr. Johannes A. Schmid am Zentrum für Physiologie und Pharmakologie, Institut für Gefäßbiologie und Thromboseforschung, konnte eine bisher unbekannte molekulare Verbindung […]
Mehr erfahren zu: "tRNA-Fragmente sind an Immunreaktion nach Schlaganfall beteiligt" tRNA-Fragmente sind an Immunreaktion nach Schlaganfall beteiligt Ein Schlaganfall ist ein gravierender Eingriff in das körperliche Gleichgewicht. Unter anderem löst das Immunsystem eine Entzündungsreaktion aus, die in eine Immunschwäche umschlagen kann. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung der […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Entzündung triggert stille Mutation und löst pulmonale Hypertonie aus" Studie: Entzündung triggert stille Mutation und löst pulmonale Hypertonie aus Forscher der Stanford University School of Medicine haben herausgefunden, dass Entzündungen in der Lunge von Ratten, die durch etwas so Einfaches wie eine Grippe ausgelöst werden, einen bis dahin ruhenden […]
Mehr erfahren zu: "US-Wissenschaftler suchen nach dem Verantwortlichen für Leberentzündungen" US-Wissenschaftler suchen nach dem Verantwortlichen für Leberentzündungen Ein Forscherteam des Krebszentrums der Universität von Kansas hat von den National Institutes of Health (NIH) einen Fünfjahreszuschuss in Höhe von 1,8 Mio. US-Dollar erhalten, um chronische Leberentzündungen zu untersuchen, […]