Mehr erfahren zu: "Gestörte Verdauung innerhalb von Darmepithelzellen fördert Entzündung" Gestörte Verdauung innerhalb von Darmepithelzellen fördert Entzündung Wissenschaftler des Exzellenzclusters Entzündungsforschung haben in einer neuen Studie einen Ansatzpunkt für die personalisierte Therapie beim Morbus Crohn gefunden.
Mehr erfahren zu: "Bisphenol-A: Ein Risikofaktor für entzündliche Darmerkrankungen" Bisphenol-A: Ein Risikofaktor für entzündliche Darmerkrankungen Eine kürzlich durchgeführte Studie zeigt in einem präklinischen Modell für entzündliche Darmerkrankungen (CED), dass die Exposition gegenüber Bisphenol-A (BPA) in Polycarbonat-Kunststoffen und Epoxidharzen die Sterblichkeit erhöht und CED-Symptome verschlimmert.
Mehr erfahren zu: "Verbindung zwischen Viren und entzündlichen Darmerkrankungen entdeckt" Verbindung zwischen Viren und entzündlichen Darmerkrankungen entdeckt Eine neue Studie zeigt eine wichtige Verbindung zwischen Viren und entzündlichen Darmerkrankungen wie Colitis ulcerosa und Morbus Crohn auf.
Mehr erfahren zu: "Bauchfett produziert Stoff, der Insulinresistenz und Entzündungen begünstigt" Bauchfett produziert Stoff, der Insulinresistenz und Entzündungen begünstigt Ein internationales Forscherteam mit Beteiligung des DZD hat einen neuen Botenstoff identifiziert, der das Entstehen von Insulinresistenz sowie chronischen Entzündungen begünstigt. Er wird bei starkem Übergewicht aus den Fettzellen des […]
Mehr erfahren zu: "Entzündungsreaktion bei COPD im Modellversuch unterbunden" Entzündungsreaktion bei COPD im Modellversuch unterbunden Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist Schätzungen zufolge die dritthäufigste Todesursache weltweit. Da ihre Abläufe aber noch weitgehend ungeklärt sind, können aktuelle Therapien lediglich das Fortschreiten verlangsamen. Wissenschaftler des Helmholtz […]
Mehr erfahren zu: "„Stressfresser“ aus dem Kuhstall – Landbewohner mit Nutztierkontakt können Stress besser bewältigen" „Stressfresser“ aus dem Kuhstall – Landbewohner mit Nutztierkontakt können Stress besser bewältigen Was macht das Landleben eigentlich so gesund? Die dörfliche Ruhe, die frische Luft oder die intakte Nachbarschaft? Wissenschaftler der Universität Ulm haben darauf eine ganz andere Antwort.
Mehr erfahren zu: "Entzündungszellen im Körper beobachten: Neue Methode für die vorklinische Forschung" Entzündungszellen im Körper beobachten: Neue Methode für die vorklinische Forschung Immunologen und Bildgebungsspezialisten des Exzellenzclusters „Cells in Motion“ haben gemeinsam eine Methode entwickelt, mit der sie die Aktivität von Entzündungszellen in Mäusen besser beurteilen und untersuchen können.
Mehr erfahren zu: "Ursache von chronischen Darmentzündungen erforscht" Ursache von chronischen Darmentzündungen erforscht Krampfartige Bauchschmerzen, anhaltender Durchfall, totale Kraftlosigkeit. Die Symptome einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung sind heftig und beeinträchtigen das Alltagsleben der Betroffenen.
Mehr erfahren zu: "Herzinfarkt kann das Gehirn schädigen" Herzinfarkt kann das Gehirn schädigen Ein sonst unkomplizierter Herzinfarkt kann auch das Gehirn beeinträchtigen. Das haben Wissenschaftler der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) herausgefunden.