Mehr erfahren zu: "Ungeklärte Fragen bei der ePA für Kinder und Jugendliche" Ungeklärte Fragen bei der ePA für Kinder und Jugendliche Ab dem Frühjahr 2025 soll die elektronische Patientenakte (ePA) standardmäßig für alle Bürger eingerichtet werden, die nicht ausdrücklich widersprechen (Opt-Out-Modell). Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. (BVKJ) sieht große […]
Mehr erfahren zu: "Labormedizin Exklusiv: ePA und MIO-Laborbefund" Labormedizin Exklusiv: ePA und MIO-Laborbefund Der Start der elektronischen Patientenakte (ePA) ab Januar 2025 bringt für Patienten erhebliche Vorteile in Sachen Labormedizin. Vor allem das tagelange Warten auf die Aushändigung der Ergebnisse beim behandelnden Arzt […]
Mehr erfahren zu: "ePA: Jeder zweite Arzt fühlt sich unzureichend vorbereitet" ePA: Jeder zweite Arzt fühlt sich unzureichend vorbereitet Kurz vor dem Start der elektronischen Patientenakte (ePA) sieht sich fast die Hälfte der niedergelassenen Ärzte nicht ausreichend auf die ePA vorbereitet: 48,5 Prozent von ihnen gaben in der aktuellen […]
Mehr erfahren zu: "Lauterbach sieht enorme Chancen digitaler Gesundheitsdaten" Lauterbach sieht enorme Chancen digitaler Gesundheitsdaten Digitale Speicher für Arztbefunde und Laborwerte sollen 2025 in den Masseneinsatz gehen. Neben dem praktischen Nutzen steht auch das Forschungspotenzial im Blick.
Mehr erfahren zu: "„ePA für alle“: NRW wird Modellregion – Mitwirkung der Patienten unerlässlich" „ePA für alle“: NRW wird Modellregion – Mitwirkung der Patienten unerlässlich Der Countdown läuft: Ab dem 15. Januar 2025 wird die „elektronische Patientenakte (ePA) für alle“ in einer vierwöchigen Pilotphase im Praxisbetrieb erprobt, bevor sie im Anschluss bundesweit ausgerollt werden soll.
Mehr erfahren zu: "KVWL: ePA kann Wendepunkt in der medizinischen Versorgung sein" KVWL: ePA kann Wendepunkt in der medizinischen Versorgung sein Die „elektronische Patientenakte (ePA) für alle“ wird ab dem 15. Januar 2025 in einer vierwöchigen Pilotphase im Praxisbetrieb erprobt, im Anschluss erfolgt der bundesweite Start. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) […]
Mehr erfahren zu: "Neues ePA-Sicherheitskonzept auf dem Prüfstand" Neues ePA-Sicherheitskonzept auf dem Prüfstand Am 15. Januar 2025 erfolgt der Startschuss für die neue elektronische Patientenakte (ePA). Zum Schutz der sensiblen Daten, hat die Gematik ein neues Sicherheitskonzept erstellt – das nun geprüft und […]
Mehr erfahren zu: "KBV zur ePA: „Erfolgreich nur als Teamleistung“" KBV zur ePA: „Erfolgreich nur als Teamleistung“ Ab Mitte Januar nächsten Jahres soll die elektronische Patientenakte (ePA) zunächst in Modellregionen getestet und nach den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) dann ab 15. Februar bundesweit eingeführt werden.
Mehr erfahren zu: "DGKL: Medizinische Informationsobjekte als digitale Revolution" DGKL: Medizinische Informationsobjekte als digitale Revolution Laut der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL) gehen mit Einführung der elektronischen Patientenakte (ePa) ab 2025 auch Medizinische Informationsobjekte (MIO) an den Start.