Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen" ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen Menschen, deren Väter während ihrer eigenen Pubertät geraucht haben, altern offenbar schneller als eigentlich zu erwarten wäre. Das geht aus einer Studie hervor, deren Autoren daher stärkere Maßnahmen fordern, um […]
Mehr erfahren zu: "Anorexia nervosa: Gewichtszunahme verändert Epigenetik nicht" Anorexia nervosa: Gewichtszunahme verändert Epigenetik nicht Seit Langem wird vermutet, dass epigenetische Mechanismen bei der Ess-Störung Anorexia nervosa eine große Rolle spielen. Eine aktuelle Studie der Universität Duisburg-Essen kommt nun zu einem überraschenden Ergebnis: Trotz deutlicher […]
Mehr erfahren zu: "Ein epigenetisches Muster der Depression" Ein epigenetisches Muster der Depression Eine internationale Studie unter Beteiligung der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums hat nun erstmals epigenetische Marker identifiziert, die charakteristisch für Depressionen sind. Die Studienergebnisse wurden […]
Mehr erfahren zu: "Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation?" Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation? Laut einer Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen könnte Curcumin über epigenetische Effekte Einfluss auf die Nachkommen haben. Bei Fruchtfliegen beobachteten die Forschenden negative Auswirkungen einer Supplementierung – ob die Ergebnisse auf […]
Mehr erfahren zu: "Tumordiagnostik: KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten" Tumordiagnostik: KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben zusammen mit Kooperationspartnern ein KI-Modell entwickelt, das auf Grundlage des epigenetischen Fingerabdrucks von Tumoren zuverlässig und schnell bei der Klassifizierung des Tumortyps hilft. […]
Mehr erfahren zu: "Orales Plattenepithelkarzinom – Die Epigenetik im Visier" Orales Plattenepithelkarzinom – Die Epigenetik im Visier Welche epigenetischen Faktoren spielen eine Rolle für die Entwicklung des orale Plattenepithelkarzinom (OSCC) aus präneoplastischen Läsionen? Eine aktuelle Studie konnte die Lysin-spezifische Demethylase 1 (LSD1) als Akteur identifizieren.
Mehr erfahren zu: "ATS 2025: Mütterliche Exposition gegenüber Luftverschmutzung verstärkt möglicherweise Asthma bei Kindern" ATS 2025: Mütterliche Exposition gegenüber Luftverschmutzung verstärkt möglicherweise Asthma bei Kindern Ergebnisse einer Untersuchung an Mäusen deuten darauf hin, dass das Risiko für Asthma bei Erwachsenen zunimmt, wenn die Mutter während der Schwangerschaft einer erhöhten Schadstoffbelastung in der Luft ausgesetzt war.
Mehr erfahren zu: "Förderung für weltweit zugängliche Schnell-Identifikation von Tumorzellen" Förderung für weltweit zugängliche Schnell-Identifikation von Tumorzellen Eine Kombination aus neuer Labortechnologie und Künstlicher Intelligenz soll eine schnelle und präzise Unterscheidung von Untergruppen von Hirntumoren flächendeckend verfügbar machen.
Mehr erfahren zu: "Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta" Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg fanden heraus, dass die korrekte Ausbildung funktionierender Blutgefäße in der Plazenta der Maus epigenetisch gesteuert wird.
Mehr erfahren zu: "Misshandlung in der Kindheit wirkt sich auf das Epigenom von Spermien aus" Misshandlung in der Kindheit wirkt sich auf das Epigenom von Spermien aus Stress in der Kindheit kann das epigenetische Profil von Spermien beeinflussen und damit auch praktische Auswirkungen auf künftige Generationen haben. Denn viele der beobachteten epigenetischen Zusammenhänge hängen einer finnisch-dänischen Studie […]