Mehr erfahren zu: "Ein epigenetisches Muster der Depression"

Ein epigenetisches Muster der Depression

Eine internationale Studie unter Beteiligung der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie des LMU Klinikums hat nun erstmals epigenetische Marker identifiziert, die charakteristisch für Depressionen sind. Die Studienergebnisse wurden […]

Mehr erfahren zu: "Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation?"

Curcumin: Mögliche Risiken für die nächste Generation?

Laut einer Studie der Justus-Liebig-Universität Gießen könnte Curcumin über epigenetische Effekte Einfluss auf die Nachkommen haben. Bei Fruchtfliegen beobachteten die Forschenden negative Auswirkungen einer Supplementierung – ob die Ergebnisse auf […]

Mehr erfahren zu: "Tumordiagnostik: KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten"

Tumordiagnostik: KI-Modell erkennt mehr als 170 Krebsarten

Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben zusammen mit Kooperationspartnern ein KI-Modell entwickelt, das auf Grundlage des epigenetischen Fingerabdrucks von Tumoren zuverlässig und schnell bei der Klassifizierung des Tumortyps hilft. […]

Mehr erfahren zu: "Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta"

Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta

Forscher des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg fanden heraus, dass die korrekte Ausbildung funktionierender Blutgefäße in der Plazenta der Maus epigenetisch gesteuert wird.