Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Umgebungstemperatur beeinflusst den Stoffwechsel der Nachkommen" Schwangerschaft: Umgebungstemperatur beeinflusst den Stoffwechsel der Nachkommen Bereits geringe Veränderungen der Außentemperatur während der Schwangerschaft können den Stoffwechsel der Nachkommen nachhaltig verändern – diesen bislang nicht bestätigten Zusammenhang hat ein Lübecker Forscherteam um Dr. Rebecca Ölkrug und […]
Mehr erfahren zu: "Neues Puzzlestück gefunden: Wie regelt UHRF1 die Gen-Aktivität?" Neues Puzzlestück gefunden: Wie regelt UHRF1 die Gen-Aktivität? Epigenetische Veränderungen spielen bei Krebserkrankungen oft eine wichtige Rolle, weil dadurch das Erbgut punktuell falsch abgelesen wird. Besonders kritisch sind Gene, die das Wachstum und den Tod von Zellen steuern […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Marker gibt Einblicke in die Entstehung des Typ-2-Diabetes" Neuer Marker gibt Einblicke in die Entstehung des Typ-2-Diabetes Kleine – wahrscheinlich von Lebensstilfaktoren beeinflussbare – chemische Änderungen der DNA-Bausteine können die Menge von IGFBP2 vermindern. Ein DIfE/DZD-Forschungsteam hat nun im Fachjournal „Diabetes“ publiziert, dass diese epigenetischen Veränderungen das […]
Mehr erfahren zu: "Zwillingsforschung: Erbanlagen und Lebensstil beeinflussen Rheuma" Zwillingsforschung: Erbanlagen und Lebensstil beeinflussen Rheuma Mit Ausnahme eineiiger Zwillinge nach ihrer Geburt haben wohl keine zwei Menschen auf der Welt das gleiche Immunsystem. Entsprechend unterschiedlich fällt auch die Neigung zu Allergien oder Autoimmunerkrankungen wie etwa […]
Mehr erfahren zu: "Alzheimer per Erbgut-Schalter aufhalten" Alzheimer per Erbgut-Schalter aufhalten Forscher des Universitätsklinikums Freiburg finden einen Mechanismus, mit dem sie im Mausmodell Alzheimer-typische Veränderungen reduzieren konnten.
Mehr erfahren zu: "Familiärer Brustkrebs nicht nur genetisch vererbbar" Familiärer Brustkrebs nicht nur genetisch vererbbar Forschern der University of Melbourne ist ein wissenschaftlicher Durchbruch gelungen, indem sie vererbbare, nicht genetische Marker bei familiärem Brustkrebs gefunden haben. Die Krebsfrüherkennung kann dadurch erheblich verbessert werden.
Mehr erfahren zu: "Wenn die Ernährung Flagge zeigt" Wenn die Ernährung Flagge zeigt Eine Studie in “Scientific Reports” belegt die Bedeutung der Epigenetik in der menschlichen Entwicklung.
Mehr erfahren zu: "Laborstudie: Alter des Vaters kann Lebensdauer der Nachkommen beeinflussen" Laborstudie: Alter des Vaters kann Lebensdauer der Nachkommen beeinflussen Wie wirkt sich das Alter des Vaters zum Zeitpunkt der Zeugung auf dessen Kinder aus? Forscher des DZNE haben gemeinsam mit Fachkollegen diese Frage am Beispiel von Mäusen untersucht. Wie […]
Mehr erfahren zu: "Häufigkeit von Erbgutmarkierungen charakterisiert seltenen Blutkrebs" Häufigkeit von Erbgutmarkierungen charakterisiert seltenen Blutkrebs Nicht nur Genveränderungen, sondern auch manche DNA-Markierungen tragen zur Krebsentstehung bei. Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum haben herausgefunden, dass eine Form der Leukämie besonders schwierig zu behandeln ist, wenn in den […]