Mehr erfahren zu: "Metaanalyse: Autoren plädieren für individuelle Ansätze bei der Helicobacter-pylori-Eradikation" Metaanalyse: Autoren plädieren für individuelle Ansätze bei der Helicobacter-pylori-Eradikation Könnte die Behandlung von Helicobacter-pylori-Infektionen zur Prävention von Magenulzera und -krebs das Risiko für eine Refluxösophagitis erhöhen? Darauf deutet eine aktuelle Metaanalyse hin.
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang zwischen einer Helicobacter-pylori-Infektion und Dickdarmkrebs" Zusammenhang zwischen einer Helicobacter-pylori-Infektion und Dickdarmkrebs Eine Infektion mit Helicobacter pylori ist die weltweit häufigste bakterielle Infektion. Sie ist nicht nur der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Magenkrebs, sondern epidemiologische Daten zeigen auch, dass infizierte […]
Mehr erfahren zu: "Geringere Proteinaktivität nach Hepatitis-C-Therapie: Signal für beginnende Heilung der vernarbten Leber?" Geringere Proteinaktivität nach Hepatitis-C-Therapie: Signal für beginnende Heilung der vernarbten Leber? Die Aktivität der Proteine, die an einer Leberzirrhose beteiligt sind, nehmen einer neuen Studie zufolge unmittelbar nach einer Behandlung gegen eine Infektion mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) ab. Dies ist möglicherweise […]