Mehr erfahren zu: "Bessere Beurteilung seltener genetischer Varianten, die zu erblichem Darmkrebs führen können" Bessere Beurteilung seltener genetischer Varianten, die zu erblichem Darmkrebs führen können Die genetische Sicherung der Verdachtsdiagnose „Erblicher Darmkrebs“ hat große Bedeutung für die medizinische Versorgung der betroffenen Familien. Aber viele der in den bekannten Genen identifizierten Varianten lassen sich derzeit hinsichtlich […]
Mehr erfahren zu: "Appendixkarzinom: Forschende decken erbliche Risikofaktoren auf" Appendixkarzinom: Forschende decken erbliche Risikofaktoren auf Eine gerade publizierte Studie zeigt laut ihren Autoren erstmals erbliche Risikofaktoren für Krebserkrankungen des Appendix auf. Demnach trägt jeder zehnte Patient mit Blinddarmkrebs eine genetische Keimbahnvariante, die mit einer Krebsprädisposition […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebserkrankung in jungen Jahren kann auf erbliche Veranlagung hindeuten" Darmkrebserkrankung in jungen Jahren kann auf erbliche Veranlagung hindeuten Eine zielgerichtete und standardisierte Diagnostik ist in der Diagnostik von erblichem Darmkrebs (HNPCC) wichtig. Experten der Deutschen Gesellschaft für Pathologie empfehlen eine erhöhte Aufmerksamkeit in Klinik und Praxis, um Patienten […]
Mehr erfahren zu: "Zentrum für erblichen Darmkrebs am UKL gegründet" Zentrum für erblichen Darmkrebs am UKL gegründet Mediziner der Leipziger Viszeralchirurgie, Humangenetik, Gastroenterologie und Onkologie starten mit der ersten Sprechstunde im neuen Zentrum für erblichen Darmkrebs.