Mehr erfahren zu: "Neue Therapieansätze gegen Leberkrankheiten: ERC Advanced Grant für BIH-Forscher" Neue Therapieansätze gegen Leberkrankheiten: ERC Advanced Grant für BIH-Forscher Forschende um Prof. Ludovic Vallier (Berlin) haben kürzlich nachgewiesen, dass der Regeneration der Leber und der Tumorentstehung ähnliche Mechanismen zugrunde liegen könnten. Jetzt hat der Europäische Forschungsrat Vallier einen ERC […]
Mehr erfahren zu: "ERC-Förderung für innovative Darmmikrobiom-Forschung verliehen" ERC-Förderung für innovative Darmmikrobiom-Forschung verliehen Der Europäische Forschungsrat (ERC) finanziert ein Kieler Forschungsprojekt zur Erforschung der Beteiligung bakterieller extrazellulärer Vesikel an der Darmgesundheit und -ökologie mit zwei Millionen Euro.
Mehr erfahren zu: "Hendrik Poeck erhält EU-Spitzenförderung für Krebsforschung am UKR" Hendrik Poeck erhält EU-Spitzenförderung für Krebsforschung am UKR Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert das Forschungsprojekt „Unravel the power of MICRObial metaBOliTeS to prevent graft versus host disease and cure leukemia relapse (MICROBOTS)“ von Prof. Hendrik Poeck, Geschäftsführender Oberarzt […]
Mehr erfahren zu: "Doppelte Förderung für neue Methode in der Krebsdiagnostik" Doppelte Förderung für neue Methode in der Krebsdiagnostik Ein effizientes Kontrastmittelverfahren für die Bildgebung mit Magnetresonanztomographie (MRT) lässt darauf hoffen, dass Tumore anhand ihrer Stoffwechselaktivität von gesundem Gewebe unterschieden werden können.
Mehr erfahren zu: "Wie Muskeln die antivirale Immunität unterstützen: ERS Consolidator Grant an DKFZ-Forscher" Wie Muskeln die antivirale Immunität unterstützen: ERS Consolidator Grant an DKFZ-Forscher Der Immunologe Dr. Guoliang Cui vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) möchte mit seinem Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrates (ERC) in Höhe von zwei Millionen Euro Fördermitteln erforschen, wie die Skelettmuskulatur bei […]
Mehr erfahren zu: "Wirkstoff DZNep gegen SARS-CoV-2-Infektionen: EU-Förderung für TUM-Wissenschaftler Pichlmair" Wirkstoff DZNep gegen SARS-CoV-2-Infektionen: EU-Förderung für TUM-Wissenschaftler Pichlmair Der Europäische Forschungsrat (ERC) fördert künftig verschiedene neue Forschungsprojekte an der Technischen Universität München (TUM), darunter auch mit einem Proof-of-Concept Grant für Prof. Andreas Pichlmair und sein Projekt „MeTIC“.
Mehr erfahren zu: "ERC Starting Grant: Hoch dotierte EU-Auszeichnung für Innsbrucker CED-Forscher" ERC Starting Grant: Hoch dotierte EU-Auszeichnung für Innsbrucker CED-Forscher Einer der aktuellen 397 Starting Grants des Europäische Forschungsrates (ERC) geht an Timon Adolph von der Medizinischen Universität Innsbruck (Österreich), der zu chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) forscht.
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftliche Exzellenz: ERC Advanced Grant für Mannheimer Augustin" Wissenschaftliche Exzellenz: ERC Advanced Grant für Mannheimer Augustin Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat Prof. Hellmut Augustin, Abteilungsleiter am European Center for Angioscience (ECAS) der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg, […]
Mehr erfahren zu: "Zwei MDC-Wissenschaftler erhalten Millionenförderung vom Europäischen Forschungsrat ERC" Zwei MDC-Wissenschaftler erhalten Millionenförderung vom Europäischen Forschungsrat ERC Die Grundlagenforscher Gary Lewin und Norbert Hübner untersuchen die molekularen Mechanismen von Nerven- und Herzerkrankungen. Im Visier sind dabei u.a. Verankerungen von Ionenkanälen und Mikropeptide in der Herzmuskelzelle.
Mehr erfahren zu: "Mikrofluidische Plattformen: Förderung des Europäischen Forschungsrats für Freiburger Biophysiker" Mikrofluidische Plattformen: Förderung des Europäischen Forschungsrats für Freiburger Biophysiker Der Biophysiker Dr. Matthias Meier vom Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg erhält für seine Forschung an Stammzellen einen mit zwei Millionen Euro dotierten Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC).