Mehr erfahren zu: "Gezieltere Hilfe bei Erdnussallergie" Gezieltere Hilfe bei Erdnussallergie Eine orale Immuntherapie hilft vielen Kindern mit einer Erdnussallergie. Bei manchen führt sie allerdings auch zu schweren allergischen Reaktionen. Im Fachblatt „Allergy“ erläutert ein Team um Young-Ae Lee, welche Gründe […]
Mehr erfahren zu: "Weniger Erdnussallergien durch Vitamin E während der Schwangerschaft?" Weniger Erdnussallergien durch Vitamin E während der Schwangerschaft? Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass bei Muttertieren die Ergänzung der Ernährung mit α-Tocopherol, einer Form von Vitamin E, die Entwicklung von Nahrungsmittelallergien und Anaphylaxie bei neugeborenen Mäusen verringern kann.
Mehr erfahren zu: "Erdnussallergie: Früher Verzehr beugt Allergien im Jugendalter vor" Erdnussallergie: Früher Verzehr beugt Allergien im Jugendalter vor Essen Kinder von der frühen Kindheit an bis zum Alter von fünf Jahren regelmäßig Erdnüsse, reduziert das die Rate an Erdnussallergien bei Heranwachsenden um 71 Prozent, auch wenn die Kinder […]
Mehr erfahren zu: "Im Mausmodell getestet: mRNA-Nanopartikel gegen Erdnuss-Allergie" Im Mausmodell getestet: mRNA-Nanopartikel gegen Erdnuss-Allergie In einer aktuellen Studie konnten Mäuse mit Erdnuss-Allergie mit mRNA-Nanopartikeln therapiert werden. Die neue Technologie könnte auch zur Behandlung anderer Allergien und Autoimmunkrankheiten eingesetzt werden.
Mehr erfahren zu: "Sensibilisierung auf Erdnüsse: Abgrenzung zwischen Allergie und Toleranz" Weiterlesen nach Anmeldung Sensibilisierung auf Erdnüsse: Abgrenzung zwischen Allergie und Toleranz UTRECHT (Biermann) – Als bester Prädiktor für eine klinisch relevante Sensibilisierung auf Erdnüsse gilt spezifisches IgE gegen ein Erdnuss-2S-Albumin (Ara h 2 oder 6).