Mehr erfahren zu: "Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen" Infektion mit Erkältungs-Coronaviren kann breite Kreuzimmunität gegen SARS-CoV-2-Proteine auslösen Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf haben kreuzreaktive Immunantworten auf ein – neben dem Spike-Protein – weiteres SARS-CoV-2-Protein nachgewiesen.
Mehr erfahren zu: "COVID-Impfung könnte Erkältungen ausbremsen: Schutzeffekt gegenüber saisonalen Coronaviren nachgewiesen" COVID-Impfung könnte Erkältungen ausbremsen: Schutzeffekt gegenüber saisonalen Coronaviren nachgewiesen Alle in der Europäischen Union zugelassenen COVID-19-Impfstoffe schützen vor schweren Verläufen. Darüber hinaus könnten sie aber auch Erkältungs-Coronaviren hemmen, die mit dem Pandemie-Auslöser SARS-CoV-2 verwandt sind.
Mehr erfahren zu: "Frühere Erkältungen verbessern Immunreaktion gegen SARS-CoV-2" Frühere Erkältungen verbessern Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 Bestimmte Immunzellen, die Menschen in der Vergangenheit gegen Erkältungs-Coronaviren gebildet haben, stärken die Immunreaktion gegen SARS-CoV-2 – sowohl während der natürlichen Infektion als auch nach einer Impfung.