Mehr erfahren zu: "Erdnüsse, Kräuter und Gewürze können das Darmmikrobiom positiv beeinflussen" Erdnüsse, Kräuter und Gewürze können das Darmmikrobiom positiv beeinflussen Forschende aus den USA zeigen in zwei aktuellen Studien, dass sich durch eine Ergänzung einer westlich geprägten Ernährungsweise durch Erdnüsse, Kräuter und Gewürze die Diversität der Darmmikrobiota erhöhen lässt.
Mehr erfahren zu: "Anti-virale Abwehr reguliert Darmfunktion und Gesundheit" Anti-virale Abwehr reguliert Darmfunktion und Gesundheit Forscher der Universität Köln habe eine neue Funktion eines bekannten Abwehrmechanismus entdeckt: Die RNA-Interferenz bekämpft nicht nur Viren, sie reguliert auch das Proteingleichgewicht der Darmzellen.
Mehr erfahren zu: "Gewerbliche Geschirrspüler zerstören die Schutzschicht des Darms" Gewerbliche Geschirrspüler zerstören die Schutzschicht des Darms Nach einem Waschgang in professionellen Spülmaschinen bleibt ein Rest des Klarspülers auf dem Geschirr zurück. Dies beschädigt die natürliche Schutzschicht des Darms und kann zur Entstehung von chronischen Krankheiten beitragen, […]
Mehr erfahren zu: "Mit Adipositas assoziierte Veränderungen des Darms können zu einer Verstärkung von Asthmasymptomen führen" Mit Adipositas assoziierte Veränderungen des Darms können zu einer Verstärkung von Asthmasymptomen führen Veränderungen der Darmfunktion, die durch eine Gewichtszunahme verursacht werden, sind laut neuen Forschungsergebnissen mit einer Zunahme des Schweregrades einer Asthmaerkrankung verbunden.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Blähungen sind ein häufiges Problem" US-Studie: Blähungen sind ein häufiges Problem
Mehr erfahren zu: "Durch Reduktion von Entzündung und besseres Darmmikrobiom: Moderate Bewegung hilft Darmkrebspatienten, länger zu leben" Durch Reduktion von Entzündung und besseres Darmmikrobiom: Moderate Bewegung hilft Darmkrebspatienten, länger zu leben Regelmäßige körperliche Aktivität kann das Leben von Darmkrebspatienten verlängern. In einer Studie untersuchten Wissenschaftler die Auswirkungen von Bewegung auf das Darmmikrobiom von Krebspatienten und berichteten von einem positiven Zusammenhang.
Mehr erfahren zu: "Rhesusaffen-Studie: Enge Freundschaften bedeuten auch ein gesünderes Darmmikrobiom" Rhesusaffen-Studie: Enge Freundschaften bedeuten auch ein gesünderes Darmmikrobiom Soziale Verbindungen sind für die Gesundheit und das Wohlbefinden sozialer Lebewesen wie den Menschen und anderen Primaten unerlässlich. Es gibt auch zunehmend Hinweise darauf, dass das Darmmikrobiom – durch die […]
Mehr erfahren zu: "Auswirkungen von COVID-19 auf den Darm: Studie schafft Grundlage für Entwicklung neuer Behandlungsstrategien" Auswirkungen von COVID-19 auf den Darm: Studie schafft Grundlage für Entwicklung neuer Behandlungsstrategien Infektionen mit SARS-CoV-2 greifen zwar hauptsächlich die Lunge an, schädigen in vielen Fällen aber auch andere Organe wie den Darm: Bei rund 60 Prozent der Patienten wurden Auswirkungen auf den […]
Mehr erfahren zu: "Darmerkrankungen erhöhen das Risiko für Psoriasis" Darmerkrankungen erhöhen das Risiko für Psoriasis 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind von Psoriasis betroffen. Eine jüngst veröffentlichte Studie des Lehrstuhls für Epidemiologie der Universität Augsburg zeigt nun auf, dass eine Ursache für das Auftreten der […]