Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika gefunden" Neuer Ansatz gegen Nebenwirkungen von Antibiotika gefunden Forschende aus Tübingen und Heidelberg hat Kollateralschäden analysiert, die Antibiotika im Darm verursachen. Gegenmittel könnten nützliche Bakterien besser schützen, berichten die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.
Mehr erfahren zu: "Schmerzen im Abdomen nach den Mahlzeiten: Eine von zehn Personen leidet laut neuer Studie daran" Schmerzen im Abdomen nach den Mahlzeiten: Eine von zehn Personen leidet laut neuer Studie daran Etwa elf Prozent der Weltbevölkerung (13% der Frauen und 9% der Männer) leiden laut einer Umfrage, an der mehr als 50.000 Personen teilnahmen, nach Essen häufig unter Bauchschmerzen. Das berichteten […]
Mehr erfahren zu: "UEGW 2021: Fast jeder Erwachsene leidet täglich an flatulenzbedingten Symptomen " UEGW 2021: Fast jeder Erwachsene leidet täglich an flatulenzbedingten Symptomen Flatulenzbedingte Darmsymptome betreffen täglich fast jeden Erwachsenen und können mit psychischer Belastung und schlechterer Lebensqualität verbunden sein. Das ist das Ergebnis einer multinationalen Umfrage, die kürzlich bei der Tagung der […]
Mehr erfahren zu: "Zirkadianer Rhythmus der Leber: Regulierung durch Muskelaktivität" Zirkadianer Rhythmus der Leber: Regulierung durch Muskelaktivität Der allgemeine zirkadiane Rhythmus im menschlichen Körper wird vom Gehirn koordiniert, doch unterliegt jedes Organ auch einer für es spezifischen Regulierung. Während die Anpassung an die geophysikalische Zeit eine Möglichkeit […]
Mehr erfahren zu: "Mikrobiom bei Kindern: Studie belegt Einfluss des sozioökonomischen Status der Eltern" Mikrobiom bei Kindern: Studie belegt Einfluss des sozioökonomischen Status der Eltern Die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie unter der Leitung von Forschenden des Translational Genomics Research Institute (TGen) in Phoenix (Arizona) legen nahe, dass der sozioökonomische Status (SES) einer Familie Einfluss auf […]
Mehr erfahren zu: "Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar" Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar Überall auf der Welt erkranken mehr Männer als Frauen an Darmkrebs. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum haben nun analysiert, wie bekannte und vermutete Risiko- und Schutzfaktoren zu dieser deutlich höheren […]
Mehr erfahren zu: "Joghurt mit Probiotikum schützt vor Veränderungen des Mikrobioms, die zu antibiotikaassoziiertem Durchfall führen" Joghurt mit Probiotikum schützt vor Veränderungen des Mikrobioms, die zu antibiotikaassoziiertem Durchfall führen Wer Joghurt isst, der Bifidobacterium lactis BB-12 enthält, scheint sich damit vor ungünstigen Veränderungen des Darmmikrobioms schützen zu können, die mit der Einnahme von Antibiotika in Zusammenhang stehen.
Mehr erfahren zu: "Kaugummi nach Herzoperation kann helfen, den Darm wieder in Gang zu bringen" Kaugummi nach Herzoperation kann helfen, den Darm wieder in Gang zu bringen Nach einer Herzoperation kann Kaugummikauen den Verdauungstrakt in Bewegung bringen, zum Wohlbefinden der Operierten beitragen – und damit sogar dazu, dass sie früher entlassen werden als Patientinnen und Patienten, die […]
Mehr erfahren zu: "Die nichtalkoholische Fettleber – eine noch immer unterschätzte Erkrankung" Die nichtalkoholische Fettleber – eine noch immer unterschätzte Erkrankung Der westliche Lebensstil ist für die Gesundheit unseres Körpers eine Katastrophe: Üppige Ernährung und viel zu wenig Bewegung fördern die Entstehung schwerwiegender Erkrankungen wie Adipositas, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.