Mehr erfahren zu: "Intervallfasten verändert Leberenzyme" Intervallfasten verändert Leberenzyme Eine Forschergruppe aus Australien hat analysiert, ob und wenn ja warum Intervallfasten der Leber hilft und sie vor Krankheiten schützt.
Mehr erfahren zu: "Britische Studie zur besseren Identifizierung von HCV durch Hausärzte: Wirksame Maßnahme" Britische Studie zur besseren Identifizierung von HCV durch Hausärzte: Wirksame Maßnahme Die erste klinische Studie in Großbritannien zur besseren Identifizierung und Behandlung von Patienten mit Hepatitis C (HCV) im Rahmen der Primärversorgung hat gezeigt, dass darauf abzielende Maßnahmen effektiv, für das […]
Mehr erfahren zu: "Grüntee-Extrakt in Kombination mit Bewegung reduziert Fettlebererkrankung bei Mäusen" Grüntee-Extrakt in Kombination mit Bewegung reduziert Fettlebererkrankung bei Mäusen In einer aktuellen Studie an Mäusen, die eine fettreiche Ernährung erhalten hatten, konnte eine Kombination aus Grüntee-Extrakt und Bewegung den Schweregrad einer Adipositas-assoziierten Fettlebererkrankung um 75 Prozent mindern. Das berichten […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Enzym erhöht Erkrankungsrisiko für Morbus Crohn, Morbus Still und Lepra" Studie: Enzym erhöht Erkrankungsrisiko für Morbus Crohn, Morbus Still und Lepra Das Risiko, eine Autoimmunerkrankung zu entwickeln, wird maßgeblich durch Umweltfaktoren, Lebensstil sowie genetische Faktoren beeinflusst. Bisher war bekannt, dass Mutationen im Gen FAMIN mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko für Morbus Crohn […]
Mehr erfahren zu: "Wie Durchfallerreger bei Körpertemperatur auf Angriff schalten" Wie Durchfallerreger bei Körpertemperatur auf Angriff schalten Bakterien stellen krankmachende Substanzen erst dann her, wenn sie einen warmen Körper befallen haben. Dazu verwenden sie ein spezielles Thermometer.
Mehr erfahren zu: "Adipositas-Krise verantwortlich für mehr Fettlebererkrankungen bei jungen Erwachsenen" Adipositas-Krise verantwortlich für mehr Fettlebererkrankungen bei jungen Erwachsenen Jeder fünfte junge Brite leidet an einer Steatose, und einer von 40 weist bereits eine Leberfibrose auf. Das geht aus einer neuen Studie hervor. Die Untersuchung ist nach Angaben der […]
Mehr erfahren zu: "Norovirus-Infektion: Gallenkomponenten als Helfer" Norovirus-Infektion: Gallenkomponenten als Helfer Eine neue Studie, die von Forschern des Baylor College of Medicine durchgeführt und in den „Proceedings der National Academy of Sciences“ veröffentlicht wurde, zeigt, dass humane Noroviren Zellen des Dünndarms […]
Mehr erfahren zu: "Magnet steuert Kamerapille bei der Magenspiegelung" Magnet steuert Kamerapille bei der Magenspiegelung Die Untersuchung des Magens verbinden viele Betroffene mit unangenehmen Behandlungen mittels eines eingeführten Schlauches über den Mund- und Rachenraum bis in die obere Magenpartie und langen Wartezeiten aufgrund fehlenden Fachpersonals. […]
Mehr erfahren zu: "Speiseröhrenkrebs: Einfacher Fragebogen kann Screening verbessern und Überlebensraten erhöhen" Speiseröhrenkrebs: Einfacher Fragebogen kann Screening verbessern und Überlebensraten erhöhen Ein einfacher Gesundheitsfragebogen könnte ein hochwirksames Instrument sein, um Menschen auf frühe Anzeichen von Speiseröhrenkrebs hin vorzuscreenen. Das könnte zu einer viel früheren Diagnose und Behandlung führen, glauben die Autoren […]