Mehr erfahren zu: "„Ich bin und ich werde“" „Ich bin und ich werde“ Anlässlich des Weltkrebstages am 4. Februar 2019 ruft die Welt-Krebsorganisation (Union Internationale Contre le Cancer – UICC) unter dem Motto „Ich bin und ich werde“ dazu auf, über die Möglichkeiten […]
Mehr erfahren zu: "Neue Ansätze für Impfungen gegen Hepatitis C-Viren" Neue Ansätze für Impfungen gegen Hepatitis C-Viren Seit einigen Jahren können Infektionen mit dem Hepatitis C-Virus gut behandelt und die Betroffenen mit modernen Medikamenten geheilt werden. Dennoch suchen Forschende nach einem Impfstoff gegen das Virus, das sich […]
Mehr erfahren zu: "Warum Einkorn besser für Menschen mit Weizenunverträglichkeit sein könnte" Warum Einkorn besser für Menschen mit Weizenunverträglichkeit sein könnte Moderne, aber auch ursprüngliche Weizenarten wie Einkorn, Emmer und Dinkel enthalten natürlicherweise eine Gruppe von Eiweißmolekülen, die im Verdacht steht, Symptome einer Weizenunverträglichkeit auszulösen. Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für […]
Mehr erfahren zu: "Fettleberprävention: Stillen nützt auch der Gesundheit der Mutter" Fettleberprävention: Stillen nützt auch der Gesundheit der Mutter Amerikanische Forscher haben entdeckt, dass Mütter, die ein Kind oder mehrere Kinder für mindestens sechs Monate gestillt haben, ein geringeres Risiko haben, Jahre später in der Lebensmitte eine nicht alkoholische […]
Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom beeinflusst die Wirkung von Cholesterin-Senkern" Darmmikrobiom beeinflusst die Wirkung von Cholesterin-Senkern Die Cholesterin-senkende Wirkung eines Statins wird vom Darmmikrobiom beeinflusst, wie eine Studie der Berliner Charité zeigt.
Mehr erfahren zu: "Listeriose: Selten, aber gefährlich für Hochrisikogruppen" Listeriose: Selten, aber gefährlich für Hochrisikogruppen In Deutschland und in der EU steigen die Fälle lebensmittelbedingter Erkrankungen durch Listerien kontinuierlich an. Vor diesem Hintergrund erinnert das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) daran, dass die durch den Verzehr […]
Mehr erfahren zu: "Glutenfreie Ernährung bei Gesunden: Ist das schädlich?" Glutenfreie Ernährung bei Gesunden: Ist das schädlich? Glutenfreie Ernährung ist gesund! Das denken viele, die sich glutenfrei ernähren. Andere wiederum meinen, an einer Glutenunverträglichkeit zu leiden. Die Experten der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) […]
Mehr erfahren zu: "Die ganz frühe Kindheit prägt die Bakteriengemeinschaft im Darm" Die ganz frühe Kindheit prägt die Bakteriengemeinschaft im Darm Eine internationale Studie unter Beteiligung des Exzellenzclusters Entzündungsforschung weist zum ersten Mal einen Faktor nach, der nur in einer kurzen Phase nach der Geburt aktiv ist und lebenslange Folgen hat.
Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz zur Prävention von Norovirus-Infektionen" Neuer Ansatz zur Prävention von Norovirus-Infektionen Noroviren stellen zurzeit neben Rotaviren die Hauptursache menschlicher Gastroenteritiden dar und sind vermutlich für mehrere hunderttausend Todesfälle pro Jahr mitverantwortlich. Insbesondere Kinder unter drei Jahren sind eine Risikogruppe.