Mehr erfahren zu: "Epidemiologische Studie bringt beliebte Medikamente zur Gewichtsreduktion mit gastrointestinalen Störungen in Zusammenhang"
Weiterlesen nach Anmeldung

Epidemiologische Studie bringt beliebte Medikamente zur Gewichtsreduktion mit gastrointestinalen Störungen in Zusammenhang

Eine neue Untersuchung von Forschenden der University of British Columbia (UBC; Kanada) zeigt, dass GLP-1-Agonisten mit einem erhöhten Risiko für schwerwiegende Erkrankungen wie Gastroparese, Pankreatitis und Darmobstruktion einhergehen können.

Mehr erfahren zu: "Verbindung zwischen Darmgesundheit und Nahrungsmittelwahl: Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann"

Verbindung zwischen Darmgesundheit und Nahrungsmittelwahl: Wie pflanzliche Ernährung den Darm und das Gehirn beeinflussen kann

Die Ergebnisse einer neuen Untersuchung deuten darauf hin, dass Ballaststoffe sowohl die Zusammensetzung der Darmbakterien als auch die Belohnungssignale im Gehirn und die damit verbundene Essentscheidung positiv verändern können.

Mehr erfahren zu: "Fettlebererkrankung: Anzeichen für erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Persönlichkeitsstörung unter Betroffenen"

Fettlebererkrankung: Anzeichen für erhöhte Wahrscheinlichkeit einer Persönlichkeitsstörung unter Betroffenen

Britische Forscher berichten, dass Patienten mit einer Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) etwa dreimal häufiger an einer Persönlichkeitsstörung leiden als Menschen ohne diese Krankheit. Außerdem zeigen sie laut den Wissenschaftlern häufig ein […]

Mehr erfahren zu: "Weltkindertag: Übergewicht im Kindesalter als Risikofaktor"

Weltkindertag: Übergewicht im Kindesalter als Risikofaktor

Die Deutsche Leberstiftung nimmt den heutigen Weltkindertag zum Anlass, auf die immer größer werdende Zahl übergewichtiger oder fettleibiger Kinder in Deutschland und das damit verbundene künftige Risiko einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung […]