Mehr erfahren zu: "Plaquebildung in Koronararterien: Forschende finden Zusammenhang mit Darmbakterien" Plaquebildung in Koronararterien: Forschende finden Zusammenhang mit Darmbakterien In einer großen schwedischen Studie haben deren Autoren einen Zusammenhang zwischen der Konzentration bestimmter im Darm lebender Bakterien und atherosklerotischen Koronarplaques entdeckt.
Mehr erfahren zu: "Leberbedingte und andere Ursachen: Geheilte Hepatitis-C-Patienten besitzen laut neuer Studie immer noch erheblich erhöhtes Mortalitätsrisiko" Leberbedingte und andere Ursachen: Geheilte Hepatitis-C-Patienten besitzen laut neuer Studie immer noch erheblich erhöhtes Mortalitätsrisiko Personen, die von einer Hepatitis-C-Infektion geheilt wurden, besitzen immer noch ein deutlich höheres Mortalitätsrisiko als die Allgemeinbevölkerung – je nach Stadium der Lebererkrankung liegt es zwischen drei- und 14-mal höher. […]
Mehr erfahren zu: "Gastrointestinale Symptome können viele Darmkrebsüberlebende noch lange nach Diagnose und Therapie begleiten" Gastrointestinale Symptome können viele Darmkrebsüberlebende noch lange nach Diagnose und Therapie begleiten Eine neue Studie lässt die Schlussfolgerung zu, dass mehr als vier von fünf älteren Frauen, die einen Kolorektalkrebs überlebt haben, noch viele Jahre nach Diagnose und Therapie unter einer Reihe […]
Mehr erfahren zu: "C. difficile: NSAIDs machen Kolonepithelzellen anfällig für Bakterientoxin" C. difficile: NSAIDs machen Kolonepithelzellen anfällig für Bakterientoxin Forschende vom Children’s Hospital of Philadelphia (CHOP) in den USA haben sich auf die Suche nach einer Antwort auf die Frage gemacht, warum Nichtsteroidale anti-inflammatorische Agenzien (NSAIDs) gastrointestinale Infektionen durch […]
Mehr erfahren zu: "Altersmedizin trifft auf Mikrobiomforschung: Neue Impulse für die Therapie von Immunerkrankungen" Altersmedizin trifft auf Mikrobiomforschung: Neue Impulse für die Therapie von Immunerkrankungen Welche Rolle der Mikrobiota-Transfer im Hinblick auf die Immunfunktion bei verschiedenen Erkrankungen spielen kann, wird Thema eines Keynote-Vortrages beim diesjährigen Jahreskongress der Geriater sein.
Mehr erfahren zu: "Perioperatives Management bei gastrointestintestinalen Tumoren: Neue S3-Leitlinie zur Kommentierung" Perioperatives Management bei gastrointestintestinalen Tumoren: Neue S3-Leitlinie zur Kommentierung Die neue S3-Leitlinie „Perioperatives Management bei gastrointestinalen Tumoren (POMGAT)“ steht aktuell in der Konsultationsfassung zur Kommentierung bereit. Verbesserungsvorschläge und Ergänzungshinweise sind bis zum 8. August 2023 möglich.
Mehr erfahren zu: "Nichtalkoholische Fettlebererkrankungen: Neue Fachbegriffe sollen Unterschiede zeigen" Nichtalkoholische Fettlebererkrankungen: Neue Fachbegriffe sollen Unterschiede zeigen Weltweit warnen Experten seit Jahren und rufen zur Bekämpfung der Epidemie der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) und der nicht-alkoholischen Steatohepatitis (NASH) auf. Um diesen Kampf noch effektiver zu führen, haben mehrere […]
Mehr erfahren zu: "Chologene Diarrhoe: Neuer Ansatz erleichtert Identifizierung der richtigen Therapie" Chologene Diarrhoe: Neuer Ansatz erleichtert Identifizierung der richtigen Therapie Die chologene Diarrhoe, gekennzeichnet durch häufige und plötzlich auftretende Durchfälle, kann den Alltag Betroffener erheblich beeinträchtigen. Häufig wird die Erkrankung erst spät diagnostiziert. Dänische Forschende stellen ein neues Verfahren zur […]
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Steiler Anstieg schwerer, alkoholbedingter Leberschäden während der COVID-19-Pandemie" US-Studie: Steiler Anstieg schwerer, alkoholbedingter Leberschäden während der COVID-19-Pandemie Ein Boom bei den Alkoholverkaufszahlen während der COVID-19-Pandemie scheint für Manche verheerende Folgen gehabt zu haben: Laut einer Studie aus den USA hat dort die Zahl der Krankenhauseinweisungen wegen einer […]