Mehr erfahren zu: "Studie: Industriegesellschaften verlieren gesunde Darmmikroben" Studie: Industriegesellschaften verlieren gesunde Darmmikroben Moderne Ernährungsgewohnheiten sind weit von denen in der Antike entfernt, was sich offenbar auch auf das Darmmikrobiom auswirkt: Neu entdeckte zelluloseabbauende Bakterien verschwinden insbesondere in Industrienationen aus dem menschlichen Darm.
Mehr erfahren zu: "CED-Management: Nutzen einer teilweise enteralen Ernährung bei der Remission eines Morbus Crohn" Weiterlesen nach Anmeldung CED-Management: Nutzen einer teilweise enteralen Ernährung bei der Remission eines Morbus Crohn US-amerikanische Forschende führten eine Metaanalyse durch, um klinische Studien zu Diäten mit festen Nahrungsmitteln zur Behandlung von CED zu ermitteln und die Gesamtqualität einer möglichen Evidenz zu bewerten.
Mehr erfahren zu: "Mangelnde Ernährungssicherheit erhöht unter Jugendlichen das Risiko für eine häufige Lebererkrankung" Mangelnde Ernährungssicherheit erhöht unter Jugendlichen das Risiko für eine häufige Lebererkrankung Laut einer neuen Studie entwickeln Jugendliche aus einkommensschwachen Familien, in denen es Probleme mit der Lebensmittelbeschaffung gibt, doppelt so häufig die häufigste Form der Lebererkrankung wie Jugendliche, die in puncto […]
Mehr erfahren zu: "Schnelles Essen bei Kindern ist häufiger mit Adipositas verbunden" Schnelles Essen bei Kindern ist häufiger mit Adipositas verbunden Die überwiegende Mehrheit der Empfehlungen zur Vorbeugung oder Behandlung von Übergewicht und Adipositas bei Kindern basiert auf der Steigerung der körperlichen Aktivität, der Verringerung sitzenden Verhaltens und der Förderung einer […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie zeigt, wie und warum eine Ernährung reich an Zucker und Fett Lebererkrankung verursacht" Neue Studie zeigt, wie und warum eine Ernährung reich an Zucker und Fett Lebererkrankung verursacht Neue Forschungsergebnisse von Wissenschaftlern der University of Missoiuri School Medicine zeigen eine Verbindung zwischen einer westlich geprägten Ernährungsweise – mit hohem Fett- und Zuckergehalt – und der Entwicklung einer Nichtalkoholischen […]
Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Ernährung kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen" Bauchspeicheldrüsenkrebs: Spezielle Ernährung kann Erfolg der Chemotherapie beeinflussen In einer neuen Studie haben Forschende einen Zusammenhang zwischen der Wirkung der Chemotherapie bei Bauchspeicheldrüsenkrebs und Stoffwechselprodukten im Darm festgestellt.
Mehr erfahren zu: "Ernährungsintervention bei Eosinophiler Ösophagitis: Ausschluss von Milch allein kann ausreichen" Ernährungsintervention bei Eosinophiler Ösophagitis: Ausschluss von Milch allein kann ausreichen Der Verzicht auf tierische Milch allein kann bei Erwachsenen mit eosinophiler Ösophagitis (EoE) in der Behandlung der Erkrankung genauso wirksam sei wie der Verzicht auf tierische Milch plus fünf weitere […]
Mehr erfahren zu: "Ernährung und Sport können Entzündungsgeschehen bei älteren Menschen positiv beeinflussen" Ernährung und Sport können Entzündungsgeschehen bei älteren Menschen positiv beeinflussen Langfristig erhöhte Konzentrationen bestimmter entzündungsfördernder Zytokine gelten als Indiz für das Entzündungsaltern und begünstigen im fortgeschrittenen Alter die Entwicklung einer Sarkopenie. Forschenden konnten nun zeigen, dass sich eine Ernährung, die […]
Mehr erfahren zu: "Ernährung und Sport können Entzündungsgeschehen bei älteren Menschen positiv beeinflussen" Ernährung und Sport können Entzündungsgeschehen bei älteren Menschen positiv beeinflussen Langfristig erhöhte Konzentrationen bestimmter entzündungsfördernder Zytokine gelten als Indiz für das Entzündungsaltern und begünstigen im fortgeschrittenen Alter Sarkopenie. Eine aktuelle Studie zeigt, dass sich eine an Omega-3-Fettsäuren und Proteinen reiche […]