Mehr erfahren zu: "ESMO Congress 2024: Wiederholte ICI-Therapie bei fortgeschrittenem Nierenkrebs nicht zu empfehlen" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO Congress 2024: Wiederholte ICI-Therapie bei fortgeschrittenem Nierenkrebs nicht zu empfehlen Von einer wiederholten Therapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren (ICI) sollte bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom abgeraten werden. Das zeigt eine Studie des Dana-Farber Cancer Institute, die auf dem ESMO Congress 2024 vorgestellt […]
Mehr erfahren zu: "ESMO Congress 2024: Kombinationstherapie reduziert agitiertes Delirium bei Krebspatienten am Lebensende" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO Congress 2024: Kombinationstherapie reduziert agitiertes Delirium bei Krebspatienten am Lebensende Die Kombination zweier Medikamente könnte bei Krebspatienten, die am Ende ihres Lebens ein agitiertes Delirium entwickeln, möglicherweise hilfreich sein, wie eine auf dem ESMO Congress 2024 vorgestellte Studie belegt. Allerdings […]
Mehr erfahren zu: "Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs" Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs Ein internationales Expertenkomitee um Prof. Arndt Vogel aus Hannover hat die Behandlungsleitlinien der European Society for Medical Oncology (ESMO) für biliäre Karzinome aktualisiert.
Mehr erfahren zu: "Studie: Neue Medikamentenkombinationen verbessern Outcomes beim fortgeschrittenen NSCLC" Studie: Neue Medikamentenkombinationen verbessern Outcomes beim fortgeschrittenen NSCLC Neue Ergebnisse einer großen Studie zeigen, dass bei Patientinnen und Patienten mit lokal fortgeschrittenem nichtkleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) das progressionsfreie Überleben (PFS) verbessert werden kann, wenn eine Therapie mit Durvalumab um […]
Mehr erfahren zu: "Neue Guidelines für die Behandlung von Komplikationen bei Hirntumoren" Neue Guidelines für die Behandlung von Komplikationen bei Hirntumoren ExpertInnen der führenden onkologischen Gesellschaften haben neue, weltweite Guidelines und Standards für die Behandlung schwerwiegender Komplikationen bei Hirntumoren verfasst.
Mehr erfahren zu: "Metastasiertes Nierenkarzinom: Neue Therapieoption für die Erstlinie" Metastasiertes Nierenkarzinom: Neue Therapieoption für die Erstlinie Die Ergebnisse der Phase-III-Studie CheckMate 9ER eröffnen eine neue Therapieoption für die Erstlinie bei metastasiertem Nierenkrebs. Die neuesten Ergebnisse wurden auf der ESMO-Jahrestagung 2020 vorgestellt. (1).
Mehr erfahren zu: "Gewinner der ESMO Awards 2020 stehen fest" Gewinner der ESMO Awards 2020 stehen fest Die Europäische Gesellschaft für Medizinische Onkologie (ESMO) hat die vier Gewinner der ESMO Awards 2020 bekannt gegeben. Die Preisreden werden in der Woche vom 12.-15. Oktober anlässlich des Fortbildungswochenendes des […]
Mehr erfahren zu: "ESMO 2020: Abemaciclib-Zusatz bei frühem HR+ HER- Brustkrebs mit hohem Risiko sinnvoll" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2020: Abemaciclib-Zusatz bei frühem HR+ HER- Brustkrebs mit hohem Risiko sinnvoll Die Zugabe von Abemaciclib zur endokrinen Therapie reduziert das Rezidiv-Risiko bei besonders gefährdeten Patientinnen mit frühem HR-positiven, HER2-negativen Brustkrebs um 25%. Das belegen Ergebnisse der MonarchE-Studie, die beim virtuellen ESMO-Kongress […]
Mehr erfahren zu: "ESMO 2019: Pembrolizumab in der Erstlinie vs. Chemotherapie zeigt beim fortgeschrittenem Magen- oder Kardiakarzinom ein ähnliches Überleben und eine vergleichbare HRQoL" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2019: Pembrolizumab in der Erstlinie vs. Chemotherapie zeigt beim fortgeschrittenem Magen- oder Kardiakarzinom ein ähnliches Überleben und eine vergleichbare HRQoL Das Überleben mit Pembrolizumab in der Erstlinie war bei Patienten mit fortgeschrittenem Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs (G/GEJ) mit einem PD-L1 CPS ≥1 der Chemotherapie nicht unterlegen. Patienten […]
Mehr erfahren zu: "ESMO 2019: Osimertinib in der Erstlinie verbessert das Gesamtüberleben bei EGFR-Mutation-positivem NSCLC" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2019: Osimertinib in der Erstlinie verbessert das Gesamtüberleben bei EGFR-Mutation-positivem NSCLC Die Erstlinientherapie mit Osimertinib verlängert das Gesamtüberleben im Vergleich zu EGFR-TKI der älteren Generation bei Patienten mit Ex19del / L858R-mutiertem fortgeschrittenen nicht-kleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) signifikant. Das zeigen aktuelle Ergebnisse der […]