Mehr erfahren zu: "Diphtherieausbruch in Westeuropa: Studie zeichnet Übertragungswege nach" Diphtherieausbruch in Westeuropa: Studie zeichnet Übertragungswege nach Ein Diphtherieausbruch im Jahr 2022 führte in Westeuropa zum stärksten Anstieg gemeldeter Infektionen seit 70 Jahren. Klinische und genomische Daten des Ausbruchs deuten auf eine Übertragungsquelle entlang etablierter Migrationsrouten nach […]
Mehr erfahren zu: "Günstige Trends in allen Ländern: Prognosen zur Krebsmortalität in Europa für das Jahr 2025 mit Schwerpunkt Mammakarzinom" Weiterlesen nach Anmeldung Günstige Trends in allen Ländern: Prognosen zur Krebsmortalität in Europa für das Jahr 2025 mit Schwerpunkt Mammakarzinom Wissenschaftler um Claudia Santucci von der Università degli Studi di Milano, Italien, haben die Anzahl der Krebstodesfälle und -raten für das Jahr 2025 in der Europäischen Union (EU), ihren fünf […]
Mehr erfahren zu: "Nichtraucherschutz in den eigenen vier Wänden in Europa: England vorn, Griechenland Schlusslicht" Nichtraucherschutz in den eigenen vier Wänden in Europa: England vorn, Griechenland Schlusslicht Laut einer kürzlich veröffentlichten Studie wird in sieben von zehn privaten Behausungen in Europa nicht geraucht. Deutschland liegt bei der Auswertung von zwölf Ländern mit dem fünften Platz (75% rauchfreie […]
Mehr erfahren zu: "IPF in Europa: Deutschland liegt bei der Mortalität im Mittelfeld" IPF in Europa: Deutschland liegt bei der Mortalität im Mittelfeld Die Rate der Mortalität aufgrund Idiopathischer Lungenfibrose (IPF) in Europa nimmt zu, wie eine aktuelle Datenauswertung zeigt.
Mehr erfahren zu: "Häufiges Nachsalzen beim Essen erhöht Risiko für Magenkrebs" Häufiges Nachsalzen beim Essen erhöht Risiko für Magenkrebs In asiatischen Ländern, in denen stark salzhaltige Speisen beliebt sind, ist der Zusammenhang zwischen hohem Salzkonsum und Magenkrebs bereits erwiesen. Eine Langzeit-Studie belegt nun, dass sich dieses Risiko auch in […]
Mehr erfahren zu: "Europäische Partnerschaft zur Erforschung und Implementierung personalisierter Medizin gegründet" Europäische Partnerschaft zur Erforschung und Implementierung personalisierter Medizin gegründet Die neu gegründete European Partnership for Personalised Medicine (EP PerMed) verfolgt das Ziel, durch personalisierte Therapie, Diagnose und Prävention die zukünftige Gesundheitsversorgung für alle Bürger zu verbessern. Koordiniert wird die […]
Mehr erfahren zu: "Marburger Institut für Digitale Medizin erhält EU-Förderung" Marburger Institut für Digitale Medizin erhält EU-Förderung Die Philipps-Universität Marburg ist an einem europäischen Forschungsprojekt beteiligt, das die Einführung neuer Medizinprodukte in der Europäischen Union unterstützen soll. Das Marburger Institut für Digitale Medizin erhält 626.000 Euro, um […]
Mehr erfahren zu: "Projekt SOLACE: Multinationales Projekt soll Lungenkrebs-Screening in Europa verbessern" Projekt SOLACE: Multinationales Projekt soll Lungenkrebs-Screening in Europa verbessern Mit dem neuen EU4Health-Projekt SOLACE, das im Rahmen des Europäischen Plans zur Krebsbekämpfung Anfang April gestartet worden ist, soll die Durchführung von Lungenkrebs-Screening-Programmen in ganz Europa erleichtert werden.
Mehr erfahren zu: "UEGW 2022: Gastrointestinale Erkrankungen haben große gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen in Europa" UEGW 2022: Gastrointestinale Erkrankungen haben große gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen in Europa Daten aus einer neuen europaweiten Studie über die Belastung durch gastrointestinale Erkrankungen machen einen besorgniserregenden Anstieg der Prävalenz seit 2000 deutlich.
Mehr erfahren zu: "Studie: Effekte der Darmkrebsvorsorge im europaweiten Vergleich" Studie: Effekte der Darmkrebsvorsorge im europaweiten Vergleich Zwischen den europäischen Ländern gibt es erhebliche Unterschiede bezüglich der Programme zur Darmkrebsvorsorge. ForscherInnen belegen nun Zusammenhänge mit den Neuerkrankungs- und Sterberaten.