Mehr erfahren zu: "Marburger Institut für Digitale Medizin erhält EU-Förderung" Marburger Institut für Digitale Medizin erhält EU-Förderung Die Philipps-Universität Marburg ist an einem europäischen Forschungsprojekt beteiligt, das die Einführung neuer Medizinprodukte in der Europäischen Union unterstützen soll. Das Marburger Institut für Digitale Medizin erhält 626.000 Euro, um […]
Mehr erfahren zu: "Projekt SOLACE: Multinationales Projekt soll Lungenkrebs-Screening in Europa verbessern" Projekt SOLACE: Multinationales Projekt soll Lungenkrebs-Screening in Europa verbessern Mit dem neuen EU4Health-Projekt SOLACE, das im Rahmen des Europäischen Plans zur Krebsbekämpfung Anfang April gestartet worden ist, soll die Durchführung von Lungenkrebs-Screening-Programmen in ganz Europa erleichtert werden.
Mehr erfahren zu: "UEGW 2022: Gastrointestinale Erkrankungen haben große gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen in Europa" UEGW 2022: Gastrointestinale Erkrankungen haben große gesundheitliche und wirtschaftliche Auswirkungen in Europa Daten aus einer neuen europaweiten Studie über die Belastung durch gastrointestinale Erkrankungen machen einen besorgniserregenden Anstieg der Prävalenz seit 2000 deutlich.
Mehr erfahren zu: "Studie: Effekte der Darmkrebsvorsorge im europaweiten Vergleich" Studie: Effekte der Darmkrebsvorsorge im europaweiten Vergleich Zwischen den europäischen Ländern gibt es erhebliche Unterschiede bezüglich der Programme zur Darmkrebsvorsorge. ForscherInnen belegen nun Zusammenhänge mit den Neuerkrankungs- und Sterberaten.
Mehr erfahren zu: "Europäisches Register: Bald Möglichkeit eines Bluttests auf NAFLD bei Kindern?" Europäisches Register: Bald Möglichkeit eines Bluttests auf NAFLD bei Kindern? Ein neuer Bluttest könnte in Zukunft die Notwendigkeit einer Leberbiopsie beim Management pädiatrischer Patienten mit nicht alkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD). Darauf lassen erste Ergebnisse einer internationalen Zusammenarbeit von pädiatrischen Registern zu […]
Mehr erfahren zu: "“Andere Länder sind beim Nichtraucherschutz deutlich weiter als Deutschland”" “Andere Länder sind beim Nichtraucherschutz deutlich weiter als Deutschland” Deutschland liegt beim Thema Nichtraucherschutz deutlich hinter anderen Ländern zurück. In der Europäischen Tabakkontrollskala belegt Deutschland zusammen mit Österreich immer den letzten Platz, was auch an dem Flickenteppich im Nichtraucherschutz […]
Mehr erfahren zu: "UEGW 2018: Kolorektalkrebsraten unter jungen Erwachsenen steigen in Europa jährlich um sechs Prozent" UEGW 2018: Kolorektalkrebsraten unter jungen Erwachsenen steigen in Europa jährlich um sechs Prozent Wie neue Untersuchungen zeigen, ist die Inzidenzrate des Kolorektalkarzinomes (CRC) bei Personen zwischen 20 und 39 Jahren im Zeitraum von 2008 bis 2016 europaweit jedes Jahr um sechs Prozent gestiegen.
Mehr erfahren zu: "Digitalisierung, Datenschutz, Impact: RatSWD debattiert aktuelle EU-Wissenschaftspolitik" Digitalisierung, Datenschutz, Impact: RatSWD debattiert aktuelle EU-Wissenschaftspolitik Der Rat für Sozial und Wirtschaftsdaten (RatSWD) hat auf seiner 49. Sitzung die Auswirkungen des neuen EU-Datenschutzrechts auf den Zugang zu sensiblen Daten in den Forschungsdatenzentren mit einem positiven Resümee […]
Mehr erfahren zu: "Steinzeitliches Hepatitis-B-Virus genetisch entschlüsselt" Steinzeitliches Hepatitis-B-Virus genetisch entschlüsselt Neu publizierte Forschungsergebnisse belegen den Nachweis viraler DNA aus archäologischen Proben und zeigen, dass das Hepatitis-B-Virus bereits seit mindestens 7000 Jahren in Europa vorkommt.