Mehr erfahren zu: "Bewegungslernen durch mentale Vorstellung: Ein Teil einer Sequenz reicht aus" Bewegungslernen durch mentale Vorstellung: Ein Teil einer Sequenz reicht aus Forschende vom Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften (MPI CBS) haben untersucht, ob schon das Vorstellen von einem Teil einer Bewegungssequenz ausreicht, um das Erlernen der gesamten motorischen Bewegung zu unterstützen.
Mehr erfahren zu: "Erprobungsstudie zur Neuromuskulären Feedbacktherapie bei Querschnittlähmung" Erprobungsstudie zur Neuromuskulären Feedbacktherapie bei Querschnittlähmung Die EFeQT-Studie soll nachweisen, ob bei inkomplett querschnittgelähmten Patienten mit motorischen Restfunktionen an den unteren Extremitäten, eine Behandlung mit der neuen neuromuskulären Feedbacktherapie der bereits verordnungsfähigen Krankengymnastik beim Endpunkt „Gehfähigkeit“ […]
Mehr erfahren zu: "Exoskelette: In knapp zwei Minuten zum Komfort" Exoskelette: In knapp zwei Minuten zum Komfort Forschende der University of Michigan und der Universität Stuttgart haben eine Methode demonstriert, mit der Nutzerinnen und Nutzer das Verhalten eines Exoskeletts für das Sprunggelenk in weniger als zwei Minuten […]