Mehr erfahren zu: "Wie Long-COVID Betroffene einschränkt"

Wie Long-COVID Betroffene einschränkt

Für die baden-württembergische Langzeitstudie EPILOC (Epidemiologie von Long Covid) haben Forschende in den Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm mehr als 1500 ehemals Infizierte nachuntersucht und festgestellt: Zwei Drittel der […]

Mehr erfahren zu: "Woher kommt die chronische Erschöpfung?"

Woher kommt die chronische Erschöpfung?

Ein Forschungsverbund in Jena, Kiel, Berlin und München untersucht die als Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) bezeichnete schwere Erschöpfung, die als Langzeitfolge nach einer Virusinfektion auftreten kann. Das Bundesforschungsministerium fördert den […]

Mehr erfahren zu: "Tumor-Fatigue-Sprechstunde: Förderung einer Evaluationsstudie"

Tumor-Fatigue-Sprechstunde: Förderung einer Evaluationsstudie

Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. (BKG) bietet in ihren Psychosozialen Krebsberatungsstellen an bayernweit zehn Standorten eine Tumor-Fatigue-Sprechstunde für Krebspatienten an. Damit hat sie in den letzten Jahren erfolgreich eine Versorgungsstruktur für […]