Mehr erfahren zu: "Long-COVID bei Jugendlichen: Lungenanomalien korrelieren mit Schweregrad von Müdigkeitssymptomen" Long-COVID bei Jugendlichen: Lungenanomalien korrelieren mit Schweregrad von Müdigkeitssymptomen Mit einer besonderen Form der Magnetresonanztomographie (MRT) haben die Autoren einer neuen Studie bei Kindern und Jugendlichen mit Long-COVID signifikante Lungenanomalien aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Wie Long-COVID Betroffene einschränkt" Wie Long-COVID Betroffene einschränkt Für die baden-württembergische Langzeitstudie EPILOC (Epidemiologie von Long Covid) haben Forschende in den Universitätskliniken Freiburg, Heidelberg, Tübingen und Ulm mehr als 1500 ehemals Infizierte nachuntersucht und festgestellt: Zwei Drittel der […]
Mehr erfahren zu: "Long-COVID: Forschende ermitteln Zusammenhang mit multiplen SARS-CoV-2-Infektionen" Long-COVID: Forschende ermitteln Zusammenhang mit multiplen SARS-CoV-2-Infektionen In einer neuen Veröffentlichung zu 475 Long-COVID-Patienten stellen die Autoren dar, dass fast 85 Prozent der Betroffenen über einen Zeitraum von vier Jahren mehrfach mit SARS-CoV-19 infiziert worden waren.
Mehr erfahren zu: "Woher kommt die chronische Erschöpfung?" Woher kommt die chronische Erschöpfung? Ein Forschungsverbund in Jena, Kiel, Berlin und München untersucht die als Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom (ME/CFS) bezeichnete schwere Erschöpfung, die als Langzeitfolge nach einer Virusinfektion auftreten kann. Das Bundesforschungsministerium fördert den […]
Mehr erfahren zu: "Post-COVID-Syndrom: BMBF-geförderte Medikamentenstudie startet" Post-COVID-Syndrom: BMBF-geförderte Medikamentenstudie startet Unter Leitung der Infektiologie des Universitätsklinikum Frankfurt nimmt eine innovative Studie zur Behandlung des Post-COVID-Syndroms (PCS) ihre Arbeit auf. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanzierte Forschungsprojekt untersucht neue […]
Mehr erfahren zu: "CED: Vitamin B1 als wirksames Heilmittel für Darmpatienten mit chronischer Fatigue" CED: Vitamin B1 als wirksames Heilmittel für Darmpatienten mit chronischer Fatigue Eine neue Studie zeigt, dass die Hälfte der darin mit Vitamin B1 behandelten Patienten mit Chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) signifikant weniger an Fatigue litten. Auch einen dafür determinierenden Faktor konnten die […]
Mehr erfahren zu: "Kooperationsprojekt: Erforschung von Fatigue bei Long-COVID" Kooperationsprojekt: Erforschung von Fatigue bei Long-COVID Das chronische Erschöpfungssyndrom Fatigue schränkt nicht nur die Lebensqualität von Krebspatienten sehr stark ein. Fatigue tritt auch häufig als Folge einer überstandenen COVID-19-Erkrankung auf.
Mehr erfahren zu: "ESMO Congress 2021: Krebsüberlebende brauchen bessere Unterstützung in Bezug auf Langzeitsymptome" ESMO Congress 2021: Krebsüberlebende brauchen bessere Unterstützung in Bezug auf Langzeitsymptome Bestehende Standards der Krebsnachsorge und Unterstützung von Krebsüberlebenden entsprechen möglicherweise nicht mehr dem aktuellen Bedarf, wie eine im September auf der diesjährigen Tagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) […]
Mehr erfahren zu: "Tumor-Fatigue-Sprechstunde: Förderung einer Evaluationsstudie" Tumor-Fatigue-Sprechstunde: Förderung einer Evaluationsstudie Die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. (BKG) bietet in ihren Psychosozialen Krebsberatungsstellen an bayernweit zehn Standorten eine Tumor-Fatigue-Sprechstunde für Krebspatienten an. Damit hat sie in den letzten Jahren erfolgreich eine Versorgungsstruktur für […]
Mehr erfahren zu: "S1-Leitlinie thematisiert nach COVID-19 aufgetretene und persistierende Symptome" S1-Leitlinie thematisiert nach COVID-19 aufgetretene und persistierende Symptome Am 15. Juni ist die S1-Leitlinie „Post-COVID/Long-COVID“ veröffentlicht worden.