Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Fehlbildungen

Mehr erfahren zu: "ZMK-Gemeinschaftskongress 2025: Gesicht im Fokus"

ZMK-Gemeinschaftskongress 2025: Gesicht im Fokus

Auf dem 4. Gemeinschaftskongress der zahnmedizinischen Fachgesellschaften vom 30. Oktober bis zum 1. November 2025 in Berlin setzt die DGMKG Schwerpunkte bei Fehlbildungschirurgie und Tumortherapie.

Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Feinstaubbelastung kann zu ungünstigen Geburtsergebnissen beitragen"

Schwangerschaft: Feinstaubbelastung kann zu ungünstigen Geburtsergebnissen beitragen

Laut einer Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health wurde Feinstaubbelastung (PM2,5) bei schwangeren Frauen mit veränderten Immunreaktionen in Verbindung gebracht, die zu ungünstigen Geburtsergebnissen führen können.

Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Neuartige Technologie verbessert Diagnose embryonaler Fehlbildungen"

Schwangerschaft: Neuartige Technologie verbessert Diagnose embryonaler Fehlbildungen

Forscher des London Health Sciences Centre (LHSC), Kanada, haben eine neuartige Technologie sowie künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt, um seltene Krankheiten und durch pränatale Exposition bedingte embryonale Fehlbildungen zu diagnostizieren.

Mehr erfahren zu: "Geburtsfehler: Kein erhöhtes Risiko nach Covid-19-Infektion oder Impfung in der frühen Schwangerschaft"

Geburtsfehler: Kein erhöhtes Risiko nach Covid-19-Infektion oder Impfung in der frühen Schwangerschaft

Weder eine SARS-CoV-2-Infektion noch eine Impfung gegen SARS-CoV-2 während des ersten Schwangerschaftsdrittels ist mit einem erhöhten Risiko für schwere Geburtsfehler verbunden. Das ist das Ergebnis einer in der Fachzeitschrift „BMJ“ […]

Mehr erfahren zu: "Verordnungshäufigkeit von Valproat bei Frauen im gebärfähigen Alter geht zurück"
Weiterlesen nach Anmeldung

Verordnungshäufigkeit von Valproat bei Frauen im gebärfähigen Alter geht zurück

Die intensive Risikoaufklärung zeigt offenbar Wirkung: Wie eine Studie des BIPS, der TK und der Charité nun erstmals mit Zahlen belegt, wird in Deutschland das vor allem bei Epilepsie eingesetzte […]

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH