Mehr erfahren zu: "Fledermaus-Forschung: Corona ohne Symptome durch Anpassung des Immunsystems" Fledermaus-Forschung: Corona ohne Symptome durch Anpassung des Immunsystems Eine neue Studie unterstreicht das Potenzial, neue Erkenntnisse für den Umgang mit viralen Erkrankungen durch die Erforschung von Fledermaus-Genomen zu gewinnen.
Mehr erfahren zu: "Ökosystemdienstleister Fledermaus: In Berlin ist ihr Speiseplan vielfältig" Ökosystemdienstleister Fledermaus: In Berlin ist ihr Speiseplan vielfältig Insektenfressende Fledermäuse finden in Städten weniger Nahrung als auf dem Land. Das scheint zu mehr Flexibilität bei der Auswahl zu führen. Der Speiseplan des Großen Abendseglers etwa ist in Berlin […]
Mehr erfahren zu: "Ist die Physik roter Blutkörperchen von Fledermäusen ein Schlüssel zum „künstlichen Winterschlaf“ von Menschen?" Ist die Physik roter Blutkörperchen von Fledermäusen ein Schlüssel zum „künstlichen Winterschlaf“ von Menschen? Die mechanischen Eigenschaften roter Blutkörperchen bei unterschiedlichen Temperaturen spielen möglicherweise eine wichtige Rolle für die Fähigkeit von Säugetieren zum Winterschlaf, so das Ergebnis einer Studie.
Mehr erfahren zu: "Brandenburg – Italien in fünf Tagen: Zugverhalten von Fledermäusen im Fokus" Brandenburg – Italien in fünf Tagen: Zugverhalten von Fledermäusen im Fokus Einige Fledermausarten gehören zu den Weltmeistern der saisonalen Wanderungen im Tierreich. So fliegen nur wenige Gramm schwere Kleinabendsegler jeden Spätsommer von Mittel- oder Osteuropa bis in den Mittelmeerraum – und […]
Mehr erfahren zu: "Beobachtung zur Immunantwort von Fledermäusen auf Virusinfektionen könnte auch Menschen dienen" Beobachtung zur Immunantwort von Fledermäusen auf Virusinfektionen könnte auch Menschen dienen Zu verstehen, wie Fledermäuse mit Virusinfektionen umgehen, ohne Symptome zu entwickeln, könnte zu besseren Therapien beim Menschen führen.
Mehr erfahren zu: "Nipah Virus in Südindien: CRM schätzt Risiko für Touristen als gering ein" Nipah Virus in Südindien: CRM schätzt Risiko für Touristen als gering ein Seit Mitte Mai sind in Südindien erstmals Infektionen mit dem Nipah-Virus aufgetreten, zehn Menschen sind verstorben. Die Infektion erfolgt überwiegend über Baumfrüchte und daraus hergestellten Säften.