Mehr erfahren zu: "Mecklenburg-Vorpommern fördert Medizinforschung am Kompetenzzentrum Diabetes Karlsburg" Mecklenburg-Vorpommern fördert Medizinforschung am Kompetenzzentrum Diabetes Karlsburg Das Land Mecklenburg-Vorpommern fördert die Zusammenarbeit von Forschung und Klinik am Kompetenzzentrum Diabetes Karlsburg (KDK) mit rund 1,05 Millionen Euro. Minister Wolfgang Blank überreichte den Zuwendungsbescheid und betonte die Bedeutung […]
Mehr erfahren zu: "Zweite nationale Ausschreibung zur Personenförderung im Bereich gen- und zellbasierte Therapien" Zweite nationale Ausschreibung zur Personenförderung im Bereich gen- und zellbasierte Therapien Gen- und zellbasierte Therapien bieten vielversprechende Ansätze zur Behandlung bisher unheilbarer Erkrankungen und können regenerative Prozesse unterstützen. Um dieses wichtige Forschungsfeld zu stärken, wurde am Berlin Institute of Health at […]
Mehr erfahren zu: "US-Förderung eines deutschen Projektes: Durchatmen dank neuer Antibiotika" US-Förderung eines deutschen Projektes: Durchatmen dank neuer Antibiotika Ein Saarbrücker Forschungsprojekt zu neuen Antibiotika gegen bakterielle Lungenentzündungen erhält eine Förderung der US-amerikanischen Einrichtung CARB-X (Combating Antibiotic Resistant Biopharmaceutical Accelerator).
Mehr erfahren zu: "Graubereich bei Standard-Schweißtest auf Mukoviszidose: Projekt zum bildbasierten Schweißtest wird gefördert" Graubereich bei Standard-Schweißtest auf Mukoviszidose: Projekt zum bildbasierten Schweißtest wird gefördert Eine deutsche Arbeitsgruppe forscht zur Optimierung der Mukoviszidose-Diagnostik mithilfe des bildbasierten (β-adrenergen) Schweißtests. Der Mukoviszidose e.V. fördert das Projekt mit 19.950 Euro.
Mehr erfahren zu: "GO-Bio initial fördert Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Therapieauswahl bei schwerem Asthma" GO-Bio initial fördert Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Therapieauswahl bei schwerem Asthma Die Entwicklung von Forschungsansätzen mit hohem Innovationspotenzial und deren erfolgreiche Umsetzung in eine Anwendung: Das ist das Ziel der Fördermaßnahme GO-Bio initial vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).
Mehr erfahren zu: "„Find-TB“: Millionenförderung für intelligentes Tuberkulose-Screening" „Find-TB“: Millionenförderung für intelligentes Tuberkulose-Screening PD Dr. Claudia Denkinger entwickelt in Heidelberg mit ihrem Team eine Prognose-App, die das individuelle Tuberkulose-Risiko errechnet und so einen gezielten Einsatz der aufwendigen Diagnostik erlaubt.
Mehr erfahren zu: "Marburger Institut für Digitale Medizin erhält EU-Förderung" Marburger Institut für Digitale Medizin erhält EU-Förderung Die Philipps-Universität Marburg ist an einem europäischen Forschungsprojekt beteiligt, das die Einführung neuer Medizinprodukte in der Europäischen Union unterstützen soll. Das Marburger Institut für Digitale Medizin erhält 626.000 Euro, um […]
Mehr erfahren zu: "Sechs Millionen Euro für das Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin der TUM" Sechs Millionen Euro für das Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin der TUM Seit fast 20 Jahren verbindet das Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin (EKFZ) der Technischen Universität München (TUM) moderne Ernährungswissenschaften mit medizinischer Spitzenforschung. Dass dieses Konzept erfolgreich ist, zeigen wegweisende […]
Mehr erfahren zu: "Gießen: LOEWE-Spitzenprofessur für Lungen- und Infektionsforscherin Herold" Gießen: LOEWE-Spitzenprofessur für Lungen- und Infektionsforscherin Herold Die Gießener Lungen- und Infektionsforscherin Prof. Susanne Herold wird mit einer LOEWE-Spitzenprofessur ausgezeichnet und erhält vom Land Hessen in den nächsten fünf Jahren eine Förderung über drei Millionen Euro.
Mehr erfahren zu: "COFONI-Förderung: Wie schädigt SARS-CoV-2 die Zellen der Atemwege?" COFONI-Förderung: Wie schädigt SARS-CoV-2 die Zellen der Atemwege? Das COVID-19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) fördert Untersuchungen dazu, wie sich eine SARS-CoV-2-Infektion kurz- und langfristig auf die Funktion der Atemwege auswirkt, mit knapp 500.000 Euro.