Mehr erfahren zu: "Förderung: Rund 1,5 Millionen Euro für die Augenforschung" Förderung: Rund 1,5 Millionen Euro für die Augenforschung Forschungsteams der Klinik für Augenheilkunde untersuchen Wege, um Transplantatabstoßungen zu verhindern, Kurzsichtigkeit zu bremsen und Hornhautverletzungen ohne Nähte zu heilen.
Mehr erfahren zu: "Die blinden Flecken in der Arzneimittelforschung" Die blinden Flecken in der Arzneimittelforschung Wie viel Geld investiert die öffentliche Hand in die Entwicklung von Medikamenten? Das AIHTA will Licht ins Dunkel bringen und zeigt am Beispiel Antibiotika: Ohne öffentliche Beihilfen und Förderungen gibt […]
Mehr erfahren zu: "BMBF fördert geschlechtersensible Medizin" BMBF fördert geschlechtersensible Medizin Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine neue Förderrichtlinie veröffentlicht, um den „Gender Data Gap“ in der klinischen Forschung zu reduzieren. Förderanträge können bis zum 9. Januar 2025 […]
Mehr erfahren zu: "250.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung" 250.000 Euro für Mukoviszidose-Forschung Der Mukoviszidose e.V. schreibt wieder Fördergelder für Forschungsvorhaben aus, die eine klinische Anwendung und/oder die Schaffung von neuem, krankheitsbezogenem Wissen zur Mukoviszidose (Cystische Fibrose [CF]) erwarten lassen.
Mehr erfahren zu: "DCCV-Stipendium 2021: Erforschung von innovativem CED-Darm-Chip-Modell" DCCV-Stipendium 2021: Erforschung von innovativem CED-Darm-Chip-Modell Das diesjährige Stipendium der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV), das die Forschung rund um Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) fördern soll, geht an Dr. Johannes Stallhofer aus Jena für seine Forschung […]
Mehr erfahren zu: "STARS-Initiative soll akademisch-klinische Forschung unterstützen" STARS-Initiative soll akademisch-klinische Forschung unterstützen Wie können innovative Behandlungsmethoden in der Medizin schneller bei Patientinnen und Patienten ankommen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung der neuen EU-finanzierten Initiative „STARS – Strengthening Training of Academia […]
Mehr erfahren zu: "Mikrofluidische Plattformen: Förderung des Europäischen Forschungsrats für Freiburger Biophysiker" Mikrofluidische Plattformen: Förderung des Europäischen Forschungsrats für Freiburger Biophysiker Der Biophysiker Dr. Matthias Meier vom Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK) der Universität Freiburg erhält für seine Forschung an Stammzellen einen mit zwei Millionen Euro dotierten Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC).