Mehr erfahren zu: "Höheres Risiko für die meisten Krebsarten bei Männern als bei Frauen: Biologische Unterschiede erklären vermutlich mehr als anderes Risikoverhalten" Höheres Risiko für die meisten Krebsarten bei Männern als bei Frauen: Biologische Unterschiede erklären vermutlich mehr als anderes Risikoverhalten Die Raten für Erkrankungen mit den meisten Krebsarten sind bei Männern aus unklaren Gründen höher als bei Frauen. Laut neuen Forschungsergebnissen ist die Ursache dafür eher in den zugrunde liegenden […]
Mehr erfahren zu: "Frauen beim wissenschaftlichen Publizieren unterrepräsentiert – Studie zeigt mögliche Gründe auf" Frauen beim wissenschaftlichen Publizieren unterrepräsentiert – Studie zeigt mögliche Gründe auf In der akademischen Medizin sind Frauen und Männer noch lange nicht gleichgestellt. Das gilt insbesondere im wissenschaftlichen Publikationsprozess. Zu diesem Ergebnis kommt jetzt auch eine Querschnittsstudie für Zeitschriften der Infektionsmedizin: […]
Mehr erfahren zu: "Gesenkte Sexualhormonspiegel stehen bei postmenopausalen Frauen mit Schlafapnoe und Schnarchen in Zusammenhang" Gesenkte Sexualhormonspiegel stehen bei postmenopausalen Frauen mit Schlafapnoe und Schnarchen in Zusammenhang Laut einer neuen Studie schnarchen Frauen mittleren Alters mit niedrigen Östrogen- und Progesteronspiegeln häufiger und berichten öfter über Symptome einer Obstruktiven Schlafapnoe (OSA) als Frauen mit normalen Hormonspiegeln.
Mehr erfahren zu: "Long-COVID: Weitaus höhere Wahrscheinlichkeit bei Frauen als bei Männern – Dringende Notwendigkeit für nach Geschlechtern aufgeschlüsselte Daten" Long-COVID: Weitaus höhere Wahrscheinlichkeit bei Frauen als bei Männern – Dringende Notwendigkeit für nach Geschlechtern aufgeschlüsselte Daten Eine neue Studie zeigt, dass Frauen signifikant häufiger an Long-COVID leiden als Männer und dabei auch deutlich andere Symptome aufweisen.
Mehr erfahren zu: "Wiederkehrende Harnwegsinfekte: Studie zeigt Zusammenhang mit dem Darmmikrobiom und chronischen Entzündungen" Wiederkehrende Harnwegsinfekte: Studie zeigt Zusammenhang mit dem Darmmikrobiom und chronischen Entzündungen Eine neue Studie lässt die Schlussfolgerung zu, dass Frauen mit wiederkehrenden Harnwegsinfekten (UTI) in einen Teufelskreis geraten können, in dem gegen diese Infekte verschriebene Antibiotika sie für die Entwicklung einer […]
Mehr erfahren zu: "NAFLD und NASH: Formylpeptidrezeptor 2 vermittelt geschlechtsspezifische Unterschiede" NAFLD und NASH: Formylpeptidrezeptor 2 vermittelt geschlechtsspezifische Unterschiede Eine Arbeitsgruppe aus Südkorea hat in Versuchen an Mäusen festgestellt, dass das Protein Formylpeptidrezeptor 2 (FPR2) offenbar ein lohnendes therapeutisches Ziel bei der medikamentösen Therapie von nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) und […]
Mehr erfahren zu: "Krankheitsrisiko, Medikation und Co.: Deutsche möchten Gender-Unterschiede berücksichtigt wissen" Krankheitsrisiko, Medikation und Co.: Deutsche möchten Gender-Unterschiede berücksichtigt wissen Laut einer neuen repräsentativen Befragung, die eine deutschen Krankenversicherung bei 1000 Personen durchführen ließ, haben 67 Prozent der Befragten von ihren Ärztinnen und Ärzten keine Informationen über die unterschiedliche Wirkung […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas kann bei prä- und postmenopausalen Frauen zu einer rascheren Abnahme der Lungenfunktion führen" Adipositas kann bei prä- und postmenopausalen Frauen zu einer rascheren Abnahme der Lungenfunktion führen Eine gerade in der Zeitschrift „Menopause“ veröffentlichte Studie bringt abdominale Adipositas mit einem höheren Risiko für eine Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Asthma in Zusammenhang.
Mehr erfahren zu: "Bariatrische Chirurgie bei Männern: Viel höheres Mortalitätsrisiko als für Frauen" Bariatrische Chirurgie bei Männern: Viel höheres Mortalitätsrisiko als für Frauen Männer, die sich einem bariatrischen Eingriff unterziehen, versterben fünfmal häufiger innerhalb von 30 Tagen nach der Operation als Frauen. Das zeigt eine neue Analyse österreichischer Daten aus einem Zeitraum von […]